Yoga-Training als ganz­heit­liches und hoch­ef­fek­tives Training

Yoga wird immer beliebter und ist viel mehr als nur eine Entspan­nungs­me­thode. Yoga kann den Körper effektiv kräf­tigen und umfassend trai­nieren. Im Grunde handelt es sich hier um eine indische Lehre, die über 5000 Jahre alt ist. Über­setzt bedeutet Yoga „Verei­nigung“. Im Vorder­grund ist vor allem die Verbindung des Geistes mit dem Körper. Die Yoga-Übungen werden als Asanas bezeichnet und eignen sich sogar dazu, über­schüssige Pfunde zum Purzeln zu bringen. Ein sanftes Yoga Training kann auch von schwan­geren Frauen problemlos durch­ge­führt werden.

Welche Vorteile bietet Yoga ?

  • geringe Kosten.
  • Mehr Energie, innere Balance und Ausgeglichenheit.
  • Yoga lässt sich bequem auch in den eigenen vier Wänden durch­führen und bietet damit vor allem Anfänger die private Sicherheit.
  • Bessere Tiefen­ent­spannung und posi­tives Denken.
  • Yoga kann zu jeder Tages- und Nachtzeit durch­ge­führt werden, ganz so, wie es am besten zum eigenen Rhythmus passt.
  • Auch frisch­ge­ba­ckene Mütter können problemlos zuhause Yoga prak­ti­zieren und müssen in dieser Zeit nicht für eine Kinder­be­treuung sorgen.
  • Es gibt zahl­reiche Yoga-DVDs und Online­an­gebote, die in Anspruch genommen werden können.

Welche Nach­teile hat Yoga ?

  • Ohne eine profes­sio­nelle Anleitung kann es immer wieder zu Fehl­hal­tungen kommen. Ein Yoga-Lehrer könnte diese korrigieren.
  • Vor allem bei vorhan­denen Vorer­kran­kungen oder sons­tigen gesund­heit­lichen Beschwerden empfiehlt sich eine profes­sio­nelle Anleitung.
  • Wer alleine zuhause Yoga prak­ti­zieren will, sollte zwingend auf den eigenen Körper hören und eigene Grenzen respek­tieren. Ansonsten kann es zu uner­wünschten schmerz­haften Verspan­nungen und Verlet­zungen kommen.

Die verschie­denen Wirkungen und Effekte eines Yoga-Trainings

  • Besseres Körper­emp­finden
  • Mehr innere Stärke
  • Mehr Selbst­be­wusstsein
  • Mehr Geduld in den unter­schied­lichsten Situa­tionen im Alltag
  • Detox für den Körper
  • Regu­lierung des Hormonhaushalts
  • Bessere Konzen­tra­ti­ons­fä­higkeit
  • Mehr Beweg­lichkeit
  • Linderung verschie­dener Gesund­heits­be­schwerden wie etwa Rückenschmerzen
  • Bessere Wahr­nehmung der eigenen Wünsche und Bedürfnisse
  • Mehr Lebens­freude
  • Stärkung der Muskulatur
  • Effektive Gewichts­re­duktion.

Es gibt viele verschiedene Yoga-Stile und jeder sollte selbst für sich heraus­finden, welche Form am besten zu einem passt. Verschiedene Bücher und DVDs können bei dieser Entscheidung effektiv weiter­helfen. Zudem bieten viele Fitness­studios mitt­ler­weile Yoga-Kurse zum Schnuppern an. Das ist besonders für den Anfang eine sehr sinn­volle Idee !