Was hilft gegen Kreislaufbeschwerden bei hohen Temperaturen ?
Plötzlich beginnt alles um einen herum zu wanken, der Boden wackelt und Schwindelgefühle breiten sich aus : So schön der Sommer auch sein kann, für viele Menschen bringt er ordentliche Kreislaufprobleme mit sich. Sie haben zunehmend Probleme damit, die eigene Balance zu halten. Doch woher kommen Kreislaufbeschwerden bei Hitze und was lässt sich wirksam dagegen tun ? Hier können Sie mehr dazu erfahren.
Warum entstehen im Sommer überhaupt Kreislaufprobleme ?
Im Allgemeinen kann sich der Körper des Menschen sehr gut an veränderte Klimabedingungen anpassen. Trotzdem setzen ihm heiße Temperaturen besonders stark zu. Das hat vor allem für bestimmte Personengruppen Gültigkeit, so beispielsweise für Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Senioren. Auch junge und gesunde Menschen können im Sommer aber mit den Hitzetemperaturen kämpfen.
Der Hauptgrund für auftretenden Schwindel- und Schwächeanfälle ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit und ebenso eine zu träge Luftbewegung. Das Thermometer steigt immer mehr an und somit erhöht sich die Kernkörpertemperatur. Der Körper kann seine eigene Temperatur immer schwerer regulieren. Auch ein zu niedriger Blutdruck kann zu Schwindel, Schwäche und sogar zu Ohnmachtsanfällen führen. In vielen Fällen gesellen sich auch Begleitbeschwerden wie zum Beispiel Übelkeit oder unscharfes Sehen hinzu.
Wie lassen sich Kreislaufbeschwerden vermieden und lindern ?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich vor den sommerlichen Kreislaufbeschwerden zu schützen, so beispielsweise :
- Die Mittagshitze vermeiden.
- Vergessen Sie nicht, sich einzucremen und greifen Sie unbedingt zu einem hohen Lichtschutzfaktor.
- Kleiden Sie sich richtig : Wählen Sie luftige Bekleidungsstücke, die Sie nicht zu sehr einengen. Auch helle Farben sollten vor dunklen bevorzugt werden.
- Eine adäquate Kopfbedeckung nicht vergessen.
- Die eigenen Körpersignale aufmerksam wahrnehmen. Sobald sich Erschöpfung, Schwindel und Benommenheit bemerkbar machen, sollten unbedingt entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
- Viel trinken
- Auch zwischendurch für Abkühlung sorgen zum Beispiel mit kühlenden Fußbädern oder Thermal-Körpersprays.
- Alkoholgenuss vermeiden
- Beim Autofahren durch eine Klimaanlage für angenehme Temperaturen sorgen.
- Richtig schlafen und für angenehme Schlafzimmertemperaturen sorgen.
- Sport sollte am besten nur am sehr frühen Morgen beziehungsweise spätabends getrieben werden.