Gestochen ! Was ist zu tun bei einem Wespenstich ?

Fast jeder Mensch ist schon einmal von einer Wespe oder einer Biene gestochen worden. Ein solcher Stich kann sehr unan­genehm und vor allem schmerzhaft sein. Dieje­nigen, die infolge eines solchen Stichs nicht von einer schweren aller­gi­schen Reaktion betroffen sind, können viel tun, um die Schwellung zu mindern und die Schmerzen zu lindern.

Das Wich­tigste auf einen Blick

  • Eine Wespe kann auch dann noch stechen, wenn sie bereits tot ist. Die Ursache hierfür sind bestimmte Nervenreflexe.
  • Eine Wespe kann im Vergleich zu einer Biene mehrfach stechen. Bienen sterben nach einem Stich, denn das Hinterteil der Tiere wird aufgrund des Wieder­stands am Stachel mitabgetrennt.
  • Wer aller­gisch auf einen Bienen- oder Wespen­stich reagiert, sollte unbe­dingt einen Notarzt konsul­tieren, da es ansonsten zu lebens­ge­fähr­lichen Kompli­ka­tionen kommen kann.
  • Rund 4 Prozent der Gesamt­be­völ­kerung reagieren auf einen Wespen- oder Bienen­stich mit diversen Symptomen wie zum Beispiel Übelkeit oder einen Kreislaufzusammenbruch.
  • Die meisten Wespen sind Aasfresser : Aus diesem Grund sollte nicht nur bei Kuchen, Marme­la­den­brötchen & Co. aufge­passt werden, sondern auch bei Salami- und Schinkenbrötchen.

Die besten Haus­mittel gegen einen Wespenstich

  • Unmit­telbar nach dem Stich sollte am besten zu Eiswürfeln oder Cool-Packs gegriffen werden, denn dadurch gehen die Schwel­lungen zurück. Die Kälte verlangsamt den Blut­fluss zum Insek­ten­stich und hilft auch beim Abklingen der Schmerzen. Der Eiswürfel oder das Kühl-Pack sollte jedoch niemals direkt auf die betroffene Stelle gelegt werden, sondern mit einem Wasch­lappen oder einem Papiertuch geschützt werden : Auf diese Weise lassen sich Verei­sungen vermeiden.

Auch in der Küche finden sich einige Hilfs­mittel gegen Wespen- und Bienenstiche :

Knob­lauch

Dieses Nahrungs­mittel bringt eine große Schmerz­lin­derung mit sich. Hierfür muss die Knob­lauchzehe zerdrückt und dieser „Brei“ direkt auf den Stich gegeben werden.

Zwiebel

Eine halbierte Küchen­zwiebel sollte – mit der Schnitt­fläche nach unten – auf den Stich gelegt werden. Leicht auf die betroffene Haut­stelle aufdrücken, bis der Schmerz abge­klungen ist.

Gurken

Gurken­scheiben können nicht nur im Rahmen einer Beau­ty­an­wendung Fältchen an den Augen redu­zieren, sondern auch Bienen- und Wespen­stiche behandeln. Dieses natürlich kühlende Adstringens wirkt entzün­dungs­hemmen und blut­stillend und mildert gleich­zeitig den Juckreiz.

Apfel­essig

Der Essig sollte auf ein Stückchen Watte oder ein sauberes Tuch gegeben werden : Hiermit einen leichten Druck auf den Stich ausüben, bis der Schmerz verschwindet. Durch den Säure­gehalt des Essigs kann das Wespengift neutra­li­siert werden.

Zitronen und Zitronensaft

Auch frischer Zitro­nensaft desin­fi­ziert und lindert wirksam Schmerzen.

Hier kann sowohl der frische Saft der Zitrone als auch der Saft aus der Flasche verwendet werden. Frischer Zitro­nensaft soll aber immer effek­tiver wirken !

Back­pulver und Salz

Um mit diesem Haus­mittel Schmerzen und Schwel­lungen infolge eines Insek­ten­stichs zu lindern, muss eine zähflüssige Paste aus Back­pulver und Wasser herge­stellt werden.

Auch aus Wasser und Salz kann eine dickere Paste ange­rührt werden, die – direkt auf dem Stich aufge­tragen – Schmerzen und Entzün­dungen lindern kann.