Was ist ein Coronavirus

Nach Angaben der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sation sind Coro­na­viren (CoV) eine große Familie von Viren, die Krank­heiten von der gewöhn­lichen Erkältung bis hin zu schwe­reren Erkran­kungen wie dem Nahost-Atem­wegs­syndrom (MERS-CoV) und dem schweren akuten Atem­wegs­syndrom (SARS-CoV) verursachen.

Das neue Coro­na­virus (SARS-CoV‑2) 2019 verstehen

Am 11. Februar 2020 gab die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sation einen offi­zi­ellen Namen für die Krankheit bekannt, die durch den neuar­tigen Coro­na­virus-Ausbruch 2019 verur­sacht wird : COVID-19. Das Virus selbst wurde vom Inter­na­tio­nalen Komitee für die Taxo­nomie von Viren als SARS-CoV‑2 bezeichnet.

Was ist ”2019 Neuar­tiges” Coronavirus

Das 2019 Novel Coro­na­virus, früher bekannt als 2019-nCoV und jetzt als SARS-COV‑2, ist ein neuer Coro­na­vi­rus­stamm, der erstmals bei der Unter­su­chung eines Ausbruchs in Wuhan, China, iden­ti­fi­ziert wurde. Es ist wichtig zu wissen, dass die Ausbreitung eines Virus von Mensch zu Mensch unter­schiedlich schnell erfolgen kann. Einige Viren sind hoch­gradig anste­ckend, während andere Viren weniger anste­ckend sind. Es laufen Unter­su­chungen, um die Über­trag­barkeit, den Schwe­regrad und andere Merkmale im Zusam­menhang mit dem neuar­tigen Coro­na­virus besser zu verstehen, es gibt jedoch Anzeichen für eine Verbreitung von Mensch zu Mensch.

Wie Sie die Symptome des neuar­tigen Coro­na­virus erkennen.

Nach Angaben der WHO haben Pati­enten mit bestä­tigten Infek­tionen über leichte bis schwere Atem­wegs­er­kran­kungen berichtet, die u.a. folgende Symptome aufweisen :

- Fieber
– Husten
– Kurzatmigkeit

Die WHO ist derzeit der Ansicht, dass die Symptome von COVID-19 bereits 2 Tage oder 14 Tage nach der Expo­sition auftreten können. Dies basiert auf dem, was bisher als Inku­ba­ti­onszeit der MERS-Viren ange­sehen wurde.

Wie das Coro­na­virus verbreitet wird

Die WHO stellt fest, dass sich Coro­na­viren am häufigsten von einer infi­zierten Person auf andere Menschen übertragen :

- die Luft durch Husten und Niesen
– enger persön­licher Kontakt, wie z.B. Berühren oder Händeschütteln
– ein Objekt oder eine Ober­fläche mit dem Virus zu berühren, dann den Mund, die Nase oder die Augen zu berühren, bevor Sie sich die Hände waschen
– selten, fäkale Kontamination

Derzeit ist unklar, wie leicht oder lang­fristig sich das Neue Coro­na­virus zwischen den Menschen verbreitet. Es gibt noch viel mehr über die Über­trag­barkeit, den Schwe­regrad und andere Merkmale des Novel-Coro­na­virus zu lernen, und entspre­chende Unter­su­chungen sind noch im Gange.

Wie Sie sich vor dem Coro­na­virus schützen können

Die beste Art, sich zu schützen, ist, sich nicht dem Virus auszu­setzen. Die WHO empfiehlt, einfache & alltäg­liche präventive Schritte, um die Verbreitung des Atem­wegs­virus zu verhindern, einschließlich :

- Vermeiden Sie engen Kontakt mit kranken Menschen.
– Vermeiden Sie es, Ihre Augen, Nase und Mund mit unge­wa­schenen Händen zu berühren.
– Waschen Sie Ihre Hände oft mit Wasser und Seife für mindestens 20 Sekunden. Wenn keine Seife und kein Wasser zur Verfügung stehen, verwenden Sie ein alko­ho­li­sches Händedesinfektionsmittel.
– Reinigen und Desin­fi­zieren von häufig berührten Objekten und Oberflächen
– Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind
– Decken Sie Ihren Husten oder Niesen mit einem Taschentuch ab und werfen Sie das Taschentuch dann in den Müll.

Wie bei allen Infek­ti­ons­krank­heiten kann eine gute Hygiene eine Rolle bei der Eindämmung ihrer Ausbreitung spielen. Die wich­tigste Empfehlung für die öffent­liche Gesundheit ist jedoch, dass sich die Menschen bei der nächsten Gesund­heits­ein­richtung melden, wenn sie Symptome entwi­ckeln, die auf das Coro­na­virus hinweisen. Rufen Sie vor Ihrer Abreise das Büro Ihres Arztes an und infor­mieren Sie ihn über Ihre Reise und Ihre Symptome. Sie werden Ihnen Anwei­sungen geben, wie Sie sich behandeln lassen können, ohne andere Menschen Ihrer Krankheit auszusetzen.