Inhaltsverzeichnis
Was sind Warzen und wie lassen sie sich vermeiden ?
Bei Warzen handelt es sich um gutartige Hautwucherungen, die durch bestimmte Viren hervorgerufen werden können. So können sich Warzen an bestimmten Körperbereichen bilden und bei Erwachsenen und Kindern in gleichem Maße oft auftreten. Grundsätzlich rufen Warzen keine Beschwerden hervor, doch sie werden von den betroffenen Personen als unästhetisch und unangenehm empfunden. Schwache Immunabwehrkräfte, rissige und sehr trockene Haustellen aber auch verunreinigte Böden in öffentlichen Schwimmbädern oder in einer Sauna können die Entstehung von Warzen begünstigen. Zur Behandlung gibt es aber viele verschiedene Möglichkeiten, die auch sehr gute Resultate hervorbringen.
Die Warzentypologie – unterschiedliche Arten und Formen
Es gibt nicht „die eine Warze“, sondern eine breitgefächerte Palette an Formen und Warzenarten. Hierzu gehören :
- Gewöhnliche Warzen :
Diese Form tritt am häufigsten auf und wird auch als Haut- oder Stachelwarze bezeichnet. Gewöhnliche Warzen sind etwa erbsengroß und haben eine glatte Oberfläche.
- Alterswarzen entstehen vor allem ab dem 45. Lebensjahr. Alterswarzen sind ganz harmlose und hellbraune Pigmentansammlungen und oftmals das Ergebnis einer zu intensiven Sonnenaussetzung. Mit zunehmendem Alter steigt auch das Entstehungsrisiko für Alterswarzen.
- Pinselwarzen bilden sich vor allem im Gesicht von älteren Menschen und sind eine Sonderform der gewöhnlichen Warzen. Gelegentlich können diese Warzen auch einen Juckreiz hervorrufen.
- Flachwarzen sind wie ihre Namensbezeichnung bereits zum Ausdruck bringt eher flach und nur einige Millimeter groß. Sie zeigen sich meistens im Gesicht, aber auch an den Händen und betreffen vor allem Kinder und Jugendliche.
- Feigwarzen sind in den allermeisten Fällen im Genital- und Analbereich zu finden. Ungeschützter Geschlechtsverkehr begünstigt die Entstehung solcher Warzen.
- Dellwarzen sind ebenfalls gutartige Hautwucherungen, die in erster Linie im Gesicht und am Hals auftreten. Sie können aber auch im Genitalbereich oder im Achselbereich zu finden sein.
- Dornwarzen sind im Allgemeinen sehr schmerzhaft und treten besonders häufig an den Fußsohlen auf.
Welche Ursachen und Auslöser liegen Warzen zugrunde ?
- Fußschweiß oder übermäßiges Schwitzen
- Verletzungen der Haut
- Zigarettenkonsum
- Diabetes
- Neurodermitis
- Hautrisse durch sehr trockene Haut
- Schwache Immunabwehrkräfte.
Warzen effektiv vorbeugen – Tipps zum Mindern der Ansteckungsgefahr
- Tragen Sie in Schwimmbädern oder in Saunas immer Badeschuhe.
- Trocken Sie auch die Zehenzwischenräume immer sorgfältig ab.
- Stärken Sie die Immunabwehrkräfte, durch eine ausgewogene, nährstoff- und vor allem vitaminreiche Ernährung.
- Bewegen Sie sich ausreichend an der frischen Luft.
- Pflegen Sie sich und cremen Sie Ihre Haut ein, um trocken-rissige Hautstellen zu vermeiden.
Hausmittel und Behandlungsmethoden – Warzen effektiv entfernen
- Salben und Cremes
- Salben mit Ringelblume, Apfelessig oder Schöllkraut
- Homöopathische Mittel
- Teebaumöl
- Fußbäder
- Vereisen der Warzen
- Warzen-Pflaster mimt Salicylsäure-Lösung : Das führt zu einer Auflösung der oberen Hornhautschicht.
- Chirurgischer Eingriff
- Laserbehandlung.