Was ist Vitamin A und was bewirkt es ?
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das von Natur aus in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Vitamin A ist wichtig für das gesunde Sehen, das Immunsystem und die Fortpflanzung. Vitamin A hilft auch dem Herz, den Lungen, den Nieren und anderen Organen, richtig zu arbeiten.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Vitamin A. Die erste Art, vorgeformtes Vitamin A, kommt in Fleisch, Geflügel, Fisch und Milchprodukten vor. Der zweite Typ, Provitamin A, ist in Obst, Gemüse und anderen pflanzlichen Produkten enthalten. Die häufigste Art von Provitamin A in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln ist Beta-Carotin.
Wie viel Vitamin A brauche ich ?
Die Menge an Vitamin A, die Sie benötigen, hängt von Ihrem Alter und Ihrem Geschlecht ab.
Welche Lebensmittel liefern Vitamin A ?
Vitamin A kommt in vielen Lebensmitteln von Natur aus vor und wird einigen Lebensmitteln wie Milch und Getreide zugesetzt. Die empfohlenen Mengen an Vitamin A erhalten Sie durch den Verzehr verschiedener Lebensmittel, darunter die folgenden :
- Rindsleber und anderes Organfleisch (aber diese Lebensmittel sind auch cholesterinreich, also begrenzen Sie die Menge, die Sie essen).
- Einige Fischarten, wie z.B. Lachs.
- Grünes Blattgemüse und anderes grünes, orangefarbenes und gelbes Gemüse, wie Brokkoli, Karotten und Kürbis.
- Obst, einschließlich Kantaloupe, Aprikosen und Mangos.
- Milchprodukte, die für die deutschen Bürger zu den Hauptquellen von Vitamin A gehören.
- Angereicherte Frühstückszerealien.
Welche Arten von Vitamin-A-Nahrungsergänzungen sind erhältlich ?
Vitamin A ist in Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich, in der Regel in Form von Retinylacetat oder Retinylpalmitat (vorgeformtes Vitamin A), Beta-Carotin (Provitamin A) oder einer Kombination aus vorgeformtem und Provitamin A. Die meisten Multivitamin-Mineralstoff-Präparate enthalten Vitamin A. Nahrungsergänzungsmittel, die nur Vitamin A enthalten, sind ebenfalls erhältlich.
Bekomme ich genug Vitamin A ?
Die meisten Menschen in der EU erhalten genug Vitamin A aus den Lebensmitteln, die sie essen, und Vitamin-A-Mangel ist selten. Bestimmte Personengruppen haben jedoch häufiger als andere Probleme, ausreichend Vitamin A zu erhalten :
- Frühgeborene, die im ersten Jahr oft einen niedrigen Vitamin-A-Spiegel haben.
- Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere und stillende Frauen in Entwicklungsländern.
- Menschen mit Mukoviszidose.
Was passiert, wenn ich nicht genug Vitamin A bekomme ?
Ein Vitamin-A-Mangel ist in der EU selten, obwohl er in vielen Entwicklungsländern weit verbreitet ist. Das häufigste Symptom eines Vitamin-A-Mangels bei Kleinkindern und schwangeren Frauen ist eine Augenerkrankung, die Xerophthalmie genannt wird. Xerophthalmie ist die Unfähigkeit, bei schwachem Licht zu sehen, und kann zur Erblindung führen, wenn sie nicht behandelt wird.
Was sind einige Auswirkungen von Vitamin A auf die Gesundheit ?
Wissenschaftler erforschen Vitamin A, um zu verstehen, wie es sich auf die Gesundheit auswirkt. Hier sind einige Beispiele dafür, was diese Forschung gezeigt hat.
Krebs
Menschen, die viel Beta-Carotin-haltige Nahrungsmittel essen, haben möglicherweise ein geringeres Risiko für bestimmte Krebsarten, wie z.B. Lungen- oder Prostatakrebs. Bisherige Studien haben jedoch nicht gezeigt, dass Vitamin-A- oder Beta-Carotin-Zusätze dazu beitragen können, Krebs zu verhindern oder die Wahrscheinlichkeit, an dieser Krankheit zu sterben, zu verringern. Tatsächlich zeigen Studien, dass Raucher, die hohe Dosen von Beta-Carotin-Supplementen einnehmen, ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko haben.
Altersbedingte Makula-Degeneration
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) oder der Verlust des zentralen Sehvermögens mit zunehmendem Alter ist eine der häufigsten Ursachen für den Sehverlust bei älteren Menschen. Bei Menschen mit AMD, die ein hohes Risiko haben, eine fortgeschrittene AMD zu entwickeln, hat sich eine Nahrungsergänzung, die Antioxidantien, Zink und Kupfer mit oder ohne Beta-Carotin enthält, als vielversprechend für die Verlangsamung der Rate des Sehverlusts erwiesen.
Masern
Wenn Kinder mit Vitamin-A-Mangel (der in Deutschland/EU selten ist) Masern bekommen, ist die Krankheit tendenziell schwerer. Bei diesen Kindern kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit hohen Dosen von Vitamin A das durch Masern verursachte Fieber und den Durchfall verkürzen. Diese Nahrungsergänzungsmittel können auch das Sterberisiko von Kindern mit Masern senken, die in Entwicklungsländern leben, in denen ein Vitamin-A-Mangel häufig auftritt.
Kann Vitamin A schädlich sein ?
Ja, eine hohe Zufuhr einiger Formen von Vitamin A kann schädlich sein.
Eine zu hohe Zufuhr von vorgefertigtem Vitamin A (in der Regel durch Nahrungsergänzungsmittel oder bestimmte Medikamente) kann Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Koma und sogar den Tod verursachen. Eine hohe Zufuhr von vorgefertigtem Vitamin A bei schwangeren Frauen kann auch Geburtsfehler bei ihren Babys verursachen. Frauen, die schwanger sind, sollten keine hohen Dosen von Vitamin-A-Präparaten einnehmen.
Die Einnahme hoher Mengen an Beta-Carotin oder anderen Formen von Provitamin A kann die Haut gelb-orange färben, aber dieser Zustand ist harmlos. Eine hohe Zufuhr von Beta-Carotin führt nicht zu Geburtsfehlern oder anderen schwerwiegenderen Auswirkungen, die durch zu viel vorgeformtes Vitamin A verursacht werden.
Obergrenzen
Die täglichen Obergrenzen für vorgeformtes Vitamin A sind unten aufgeführt. Diese Werte gelten nicht für Personen, die Vitamin A aus medizinischen Gründen unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Obergrenzen für Beta-Carotin und andere Formen von Provitamin A sind nicht festgelegt worden.
Alter Obergrenze
- Geburt bis 12 Monate 600 mcg
- Kinder 1–3 Jahre 600 mcg
- Kinder 4–8 Jahre 900 mcg
- Kinder 9–13 Jahre 1.700 mcg
- Jugendliche 14–18 Jahre 2.800 mcg
- Erwachsene 19 Jahre und älter 3.000 mcg
Gibt es Wechselwirkungen mit Vitamin A, die ich kennen sollte ?
Ja, Vitamin-A-Präparate können Wechselwirkungen mit den von Ihnen eingenommenen Medikamenten haben oder diese stören.
Hier sind einige Beispiele :
Orlistat (Alli®, Xenical®), ein Medikament zur Gewichtsabnahme, kann die Absorption von Vitamin A vermindern, was bei manchen Menschen zu niedrigen Blutspiegeln führt.
Mehrere synthetische Formen von Vitamin A werden in verschreibungspflichtigen Medikamenten verwendet. Beispiele sind das Psoriasis-Behandlungsmittel Acitretin (Soriatane®) und Bexaroten (Targretin®), die zur Behandlung der Auswirkungen des T‑Zell-Lymphoms auf die Haut eingesetzt werden. Die Einnahme dieser Medikamente in Kombination mit einem Vitamin-A-Zusatz kann zu gefährlich hohen Vitamin-A-Spiegeln im Blut führen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über die von Ihnen eingenommenen Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente. Sie können Ihnen sagen, ob diese Nahrungsergänzungsmittel Wechselwirkungen mit Ihren verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamenten haben oder ob die Medikamente die Aufnahme, Verwendung oder den Abbau von Nährstoffen durch Ihren Körper beeinträchtigen könnten.
Vitamin A und gesunde Ernährung
Die Menschen sollten die meisten ihrer Nährstoffe mit der Nahrung aufnehmen, so die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) für Deutsche Bürger. Lebensmittel enthalten Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und andere gesundheitsfördernde Substanzen. In einigen Fällen können angereicherte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel Nährstoffe liefern, die ansonsten in weniger als den empfohlenen Mengen verzehrt werden können.