Entspannt verreisen mit dem eigenen Baby
Der erste Urlaub zu dritt – das ist für viele frischgebackene Eltern einfach eine unvergessliche Zeit ! Damit der erste Meerurlaub jedoch stress- und sorgenfrei verlaufen kann, sollten im Vorfeld einige Dinge beachtet werden. Eine sorgfältige Planung ist die absolute Basis, damit alle den Urlaub rundum genießen können. Der Schutz des kleinen Schatzes steht nämlich absolut im Fokus aller Bemühungen !
Ab wann dürfen Babys überhaupt fliegen ?
Im Allgemeinen ist es nicht problematisch mit Babys zu fliegen. Die Grundvoraussetzung, die hierfür aber erfüllt sein muss, ist, dass das Baby mindestens 7 bis 14 Tage alt ist. Jede Flug-Airline hat ihre ganz eigenen Richtlinien und Regelungen. Diese sollten im Vorfeld gut gecheckt werden. Des Weiteren hat jedes Baby seine ganz persönlichen Bedürfnisse. So muss im Einzelfall vorher immer genau geprüft werden, ob mögliche Einwände gegen die Flugreise sprechen. Vor allem bei gesundheitlichen Problemen wie zum Beispiel Atemwegserkrankungen, Bauchschmerzen oder Ohrentzündungen sollte nicht geflogen werden.
Das richtige Handgepäck für den ersten Baby-Urlaub am Meer
Um Stress zu reduzieren, empfiehlt es sich, am Vorabend bereits einzuchecken. Sehr viel Airlines bieten das heutzutage an und erleichtern damit einige organisatorische Abläufe.
Des Weiteren sollten im Handgepäck die richtigen Dinge verstaut sein. Hierzu gehören :
- Wechselkleidung für das Baby
- Reinigungstücher
- Frische Windeln
- Ein warmes Jäckchen, denn im Flugzeug gibt es sehr oft Temperaturschwankungen.
- Kuschelige Decke
- Kuscheltier
- Nuckelfläschchen
- Plastiktüte für gebrauchte, verunreinigte Windeln
- Babynahrung
- Möglicherweise Medikamente, die das Baby nehmen muss.
- Löffelchen
- Lätzchen
- Schnuller
- Wundschutzcreme
- Spielzeug oder Bilderbuch zur Beschäftigung des Babys während des Flugs.
Ab an den Strand – das sollte unbedingt in die Badetasche
Bevor es an den Strand gehen kann, müssen die wichtigsten Dinge in die Badetasche gepackt werden. Hierzu gehören :
- Handtücher
- Picknick-Decke
- Windschutz
- Erste Hilfe Notfallset, falls es am Strand zu kleinen Verletzungen kommt.
- Sonnencreme
- Schwimmutensilien wie Schwimmflügel und Schwimmreifen
- Strandspielzeug wie Sandformen, Schaufel und Eimer, denn so hat das Baby im Sand richtig viel Freude.
- Trinken und Nahrung, denn die frische Luft steigert den Appetit.
- Fotokamera : Viele unvergessliche Momente sollten für die Ewigkeit festgehalten werden.