Wie gefährlich ist unge­sunde Ernährung tatsächlich ?

Eine medi­zi­nische Studie aus dem Jahre 2017 hatte mit seiner Aussage viele Menschen richtig wach­ge­rüttelt : rund 11 Millionen Menschen sterben weltweit infolge einer unge­sunden Ernäh­rungs­weise ! Eine unglaub­liche Summe ! Heißt das nun tatsächlich, dass eine vitamin­reiche und gesunde Ernäh­rungs­weise mit weniger Zucker, guten Kohlen­hy­draten, wert­vollen Fetten und frischem Obst und Gemüse lebens­ver­län­gernd wirken kann ?

Die unge­sunden Ernäh­rungs­be­stand­teile sind meistens nur die Faktoren, die die Entstehung gefähr­licher Erkran­kungen begüns­tigen, aber in der Regel nicht die Hauptursache.

Mehr Früchte, mehr Gemüse, weniger Salz ! – kann das Leben retten ?

Eine Ernäh­rungs­weise mit zu viel rotem Fleisch, unge­sunden Trans­fetten, Wurst­waren und Süßig­keiten domi­niert leider bei sehr viele Menschen. Hingegen kommen komplexe Kohlen­hy­drate wie zum Beispiel Voll­korn­pro­dukte oder frisches Obst und Milch­pro­dukte viel zu kurz. Als Durst­lö­scher dienen zucker­reiche Frucht­säfte und Limo­naden, sodass nicht nur über die feste Nahrung zu viele Kalorien aufge­nommen werden, sondern auch über das tägliche Trinken.

Der Großteil der Landes­be­völ­kerung ist mangel­ver­sorgt mit essen­zi­ellen Nähr­stoffen wie zum Beispiel Vitamin D oder auch Kalzium. Letztes findet sich vor allem in Milch­pro­dukten und eine Mangel­ver­sorgung mit diesem Mine­ral­stoff kann nicht nur zu Knochen­schwund (Osteo­porose) führen, sondern auch zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ebenso fehlen in der heutigen modernen Ernährung gesunde Fett­säuren, wie sie zum Beispiel in Nüssen, Samen oder wert­vollen Ölen wie etwa Olivenöl zu finden sind. Hingegen werden viele fett­reiche Speisen und indus­triell verar­beitete Fertig­ge­richte verzehrt, die nur viele gehärtete Fette und unge­sunde Trans­fette liefern.

Welche Folgen kann ein falsches Ernäh­rungs­ver­halten nach sich ziehen ?

Eine gesunde Ernährung ist die häufigste Ursache für Herz-Kreislauf-Erkran­kungen. Es kommt zum Über­ge­wicht, schlechten Blut­fett­werten, einem zu hohen Blut­druck und deutlich erhöhten Chole­ste­rin­werten. Die gefähr­lichen Abla­ge­rungen nehmen immer mehr zu : Es kommt zu Verkal­kungen und Veren­gungen und letzt­endlich im schlimmsten Fall zu Blockaden im Blut­fluss. Die Folge sind Herz­in­farkte und Schlaganfälle.

Die Kombi­nation eines solchen unge­sunden Ernäh­rungs­ver­haltens mit über­mä­ßigem Stress sowie einem Mangel an Bewegung ist eine große Gefahr für die Gesundheit.

Ebenso kann es durch ein lang­fris­tiges unge­sundes Essver­halten zu Diabetes- oder gar Krebs­er­kran­kungen kommen. Vor allem ein dauer­hafter Über­schuss an Kohlen­hy­draten kann die Bauch­spei­chel­drüse über­fordern und zu einer vermin­derten Insu­lin­pro­duktion führen.

So wird es richtig gemacht – gesund essen, gesund leben

Essen Sie viel :

  • Frische Früchte
  • Gemü­se­sorten
  • Samen und Nüsse
  • Hülsen­früchte
  • Komplexe Kohlen­hy­drate wie zum Beispiel Vollkornprodukte
  • Mine­ral­stoffe, Spuren­ele­mente und Vitamine
  • Hoch­wertige Fett­säuren aus Seefi­schen wie zum Beispiel Lachs, Makrele oder Hering.
  • Ausrei­chend Ballaststoffe.