Wie gefährlich ist ungesunde Ernährung tatsächlich ?
Eine medizinische Studie aus dem Jahre 2017 hatte mit seiner Aussage viele Menschen richtig wachgerüttelt : rund 11 Millionen Menschen sterben weltweit infolge einer ungesunden Ernährungsweise ! Eine unglaubliche Summe ! Heißt das nun tatsächlich, dass eine vitaminreiche und gesunde Ernährungsweise mit weniger Zucker, guten Kohlenhydraten, wertvollen Fetten und frischem Obst und Gemüse lebensverlängernd wirken kann ?
Die ungesunden Ernährungsbestandteile sind meistens nur die Faktoren, die die Entstehung gefährlicher Erkrankungen begünstigen, aber in der Regel nicht die Hauptursache.
Mehr Früchte, mehr Gemüse, weniger Salz ! – kann das Leben retten ?
Eine Ernährungsweise mit zu viel rotem Fleisch, ungesunden Transfetten, Wurstwaren und Süßigkeiten dominiert leider bei sehr viele Menschen. Hingegen kommen komplexe Kohlenhydrate wie zum Beispiel Vollkornprodukte oder frisches Obst und Milchprodukte viel zu kurz. Als Durstlöscher dienen zuckerreiche Fruchtsäfte und Limonaden, sodass nicht nur über die feste Nahrung zu viele Kalorien aufgenommen werden, sondern auch über das tägliche Trinken.
Der Großteil der Landesbevölkerung ist mangelversorgt mit essenziellen Nährstoffen wie zum Beispiel Vitamin D oder auch Kalzium. Letztes findet sich vor allem in Milchprodukten und eine Mangelversorgung mit diesem Mineralstoff kann nicht nur zu Knochenschwund (Osteoporose) führen, sondern auch zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ebenso fehlen in der heutigen modernen Ernährung gesunde Fettsäuren, wie sie zum Beispiel in Nüssen, Samen oder wertvollen Ölen wie etwa Olivenöl zu finden sind. Hingegen werden viele fettreiche Speisen und industriell verarbeitete Fertiggerichte verzehrt, die nur viele gehärtete Fette und ungesunde Transfette liefern.
Welche Folgen kann ein falsches Ernährungsverhalten nach sich ziehen ?
Eine gesunde Ernährung ist die häufigste Ursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es kommt zum Übergewicht, schlechten Blutfettwerten, einem zu hohen Blutdruck und deutlich erhöhten Cholesterinwerten. Die gefährlichen Ablagerungen nehmen immer mehr zu : Es kommt zu Verkalkungen und Verengungen und letztendlich im schlimmsten Fall zu Blockaden im Blutfluss. Die Folge sind Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Die Kombination eines solchen ungesunden Ernährungsverhaltens mit übermäßigem Stress sowie einem Mangel an Bewegung ist eine große Gefahr für die Gesundheit.
Ebenso kann es durch ein langfristiges ungesundes Essverhalten zu Diabetes- oder gar Krebserkrankungen kommen. Vor allem ein dauerhafter Überschuss an Kohlenhydraten kann die Bauchspeicheldrüse überfordern und zu einer verminderten Insulinproduktion führen.
So wird es richtig gemacht – gesund essen, gesund leben
Essen Sie viel :
- Frische Früchte
- Gemüsesorten
- Samen und Nüsse
- Hülsenfrüchte
- Komplexe Kohlenhydrate wie zum Beispiel Vollkornprodukte
- Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine
- Hochwertige Fettsäuren aus Seefischen wie zum Beispiel Lachs, Makrele oder Hering.
- Ausreichend Ballaststoffe.