Schnell und einfach trocken – Tipps für das Töpfchentraining
Einem kleinen Kind beizubringen auf´s Töpfchen zu gehen ist ein sehr wichtiger Entwicklungsschritt. Wenn das Kind bereits kommunizieren kann, ist das Töpfchen-Training am einfachsten und auch am effektivsten ! Wenn das Kind also bereits die eigenen Bedürfnisse zur Sprache bringen kann, geht vieles einfacher. Wenn Mütter und Väter ihr Kind verstehen können, können sie auch gezielt darauf eingehen.
Hier geben wir wertvolle Tipps und Tricks für das erfolgreiche Töpfen-Training.
Wählen Sie das richtige Töpfchen für das Kind
Jedes Kind ist einzigartig und darum sollten Sie sich bei der Wahl des richtigen Töpfchens nicht auf die Empfehlung von Familie oder Freunden verlassen. Am besten ist es tatsächlich, das Kind selbst entscheiden zu lassen und es mit auf die Shopping-tour zu nehmen. Dann wird das Kind das Töpfchen auch am ehesten akzeptieren, denn schließlich hat es sich das selbstständig ausgesucht.
Gestalten Sie das Töpfchen individuell
Jedes Töpfchen können Sie gestalten und verzieren : So haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, mit einem wasserfesten Stift den Namen Ihres Kindes darauf zu schreiben oder bunte schöne Sticker darauf zu kleben. So wird das Töpfchen zum wahren Thron für kleine Prinzessinnen und Prinzen.
Das Töpfchen sollte nur im Badezimmer stehen
Auch kleine Kinder lieben und brauchen ihre Privatsphäre, insbesondere Mädchen ! Aus diesem Grund sollte das Töpfchen nur im Badezimmer stehen und dort auch bleiben. So lernt das Kind gleichzeitig, dass das der Ort ist, an dem es sich erleichtern kann und wo es auch ausreichend Privatsphäre dazu hat.
Zwingen Sie das Kind nicht zur Töpfchen-Nutzung
Seien Sie einfühlsam und ermutigen Sie das Kind aufs Töpfchen zu gehen. Halten Sie es nicht fest, solange, bis es sitzen bleibt und zwingen Sie die Kleinen nicht, auf dem Topf sitzen zu bleiben. Bringen Sie das Kind jedes Mal ins Bad, wenn Sie merken, dass es auf die Toilette muss und schaffen Sie Ihrem kleinen Schatz ein Bewusstsein dafür, wann es Zeit ist für den Toilettengang.
Es gibt auch viele schöne Bilderbücher für Kinder mit kleinen kuscheligen Freunden wie Bärchen und Häschen, die dem Kind auf spielerische Art und Weise das Töpfchen-Training vermitteln. Diese Bilderbücher sind eine ausgezeichnete Beschäftigung für die Kleinen, während Sie auf dem Töpfchen sitzen. Setzen Sie sich ruhig dazu, erklären Sie die Bilder oder lesen Sie ein wenig vor.
Ernähren Sie das Kind richtig
Eine gesunde, vollwertige und abwechslungsreiche ist für eine gesunde Entwicklung der Kleinen unverzichtbar wichtig. Einen besonderen Stellenwert nehmen auch Ballaststoffe ein, denn sie fördern einen gesunden Stuhlgang beim Kind. So wird der Stuhlgang nicht zu hart und verleitet das Kind nicht dazu, ihn „festzuhalten und zurückzuhalten“: Das ist sehr kontraproduktiv, denn das lässt den Stuhl nur noch härter werden.
Eine gesunde Ernährung fördert gesunde Verdauungsprozesse und das ist vor allem für die Zeit der Sauberkeitsentwicklung ein sehr großer Vorteil. Achten Sie auch darauf, dass das Kind ausreichend trinkt, damit die Ballaststoffe im Darm ideal quellen können.