Können Tattoos wieder effi­zient von der Haut entfernt werden ?

Ein Tattoo ist rasch gestochen, doch in nicht wenigen Fällen wird die Kunst auf der Haut schnell bereut und soll wieder entfernt werden. Die Tattoo­ent­fernung gestaltet sich hingegen deutlich komplexer. Eine sehr gute Methode der Tattoo­ent­fernung ist die Besei­tigung mittels Laser.

Täto­wie­rungen sind gebün­delte Farb­pig­mente, die in der Haut­schicht einge­kapselt sind. Die ener­gie­reichen und kurzen Laser­licht­im­pulse dringen bis in diese Haut­schichten vor und absor­bieren dort die Farbe des Tattoos. Somit können die Verkap­se­lungen gelöst werden und die Farb­par­tikel zerkleinert werden : Das Tattoo verschwindet.

Was ist bei der Tattoo­ent­fernung mit dem Laser zu beachten ?

Zum einen muss im Vorfeld genau geprüft werden, welche Farbe von der Haut entfernt werden soll, denn davon abhängig muss der passende Laser-Aufsatz gewählt werden. Jeder Aufsatz arbeitet mit einer passenden Wellenlänge.

Im Allge­meinen lässt sich sagen, dass alle Farben entfernt werden können, jedoch funk­tio­niert die Behandlung bei dunkel­blauen und schwarzen Farben deutlich leichter. Bei farbigen Tattoos müssen unter Umständen noch einige Behand­lungs­sit­zungen absol­viert werden.

Was ist nach der Tattoo­ent­fernung zu beachten ?

Die besten Resultate können auf unge­bräunter Haut erzielt werden. Während der gesamten Thera­pie­dauer sollte zudem auf eine UVA- und UVB Sonnen­ein­strahlung verzichtet werden. Gleich­zeitig raten Medi­ziner, auch sechs bis acht Wochen nach der Laser­be­handlung auf intensive Sonnen­bäder und Solarium Besuche zu verzichten.

Des Weiteren sollte der Schorf nicht selbst­ständig entfernt werden, der sich in manchen Fällen nach der Behandlung mit dem Laser bilden kann : Dieser ist völlig unbe­denklich und fällt nach wenigen Tagen von ganz alleine ab.

Tattoo­ent­fernung dauert seine Zeit

Wer ein Tattoo entfernen möchte, muss mit mindestens 6 Behand­lungs­sit­zungen rechnen, die in einem Zeit­ab­stand von rund 4 Wochen durch­ge­führt werden. Die Tattoo­ent­fernung mit dem Laser ist also eine sehr lang­wierige Ange­le­genheit, die ausrei­chend Geduld erfordert.

Zum Schluss muss auch noch bedacht werden, dass die Haut infolge der Behandlung stark gerötet und empfindlich sein kann. Auch leichte Schwel­lungen oder Blasen­bildung sind nicht auszu­schließen. Zu Blut­ergüssen bezie­hungs­weise zu Hell- oder Dunkel­fär­bungen der Haut kommt es in den aller­sel­tensten Fällen.

Wichtig ist, das betref­fende Haut­areal nach der Laser­be­handlung zu kühlen und vor Sonnen­licht zu schützen.