Können Tattoos wieder effizient von der Haut entfernt werden ?
Ein Tattoo ist rasch gestochen, doch in nicht wenigen Fällen wird die Kunst auf der Haut schnell bereut und soll wieder entfernt werden. Die Tattooentfernung gestaltet sich hingegen deutlich komplexer. Eine sehr gute Methode der Tattooentfernung ist die Beseitigung mittels Laser.
Tätowierungen sind gebündelte Farbpigmente, die in der Hautschicht eingekapselt sind. Die energiereichen und kurzen Laserlichtimpulse dringen bis in diese Hautschichten vor und absorbieren dort die Farbe des Tattoos. Somit können die Verkapselungen gelöst werden und die Farbpartikel zerkleinert werden : Das Tattoo verschwindet.
Was ist bei der Tattooentfernung mit dem Laser zu beachten ?
Zum einen muss im Vorfeld genau geprüft werden, welche Farbe von der Haut entfernt werden soll, denn davon abhängig muss der passende Laser-Aufsatz gewählt werden. Jeder Aufsatz arbeitet mit einer passenden Wellenlänge.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass alle Farben entfernt werden können, jedoch funktioniert die Behandlung bei dunkelblauen und schwarzen Farben deutlich leichter. Bei farbigen Tattoos müssen unter Umständen noch einige Behandlungssitzungen absolviert werden.
Was ist nach der Tattooentfernung zu beachten ?
Die besten Resultate können auf ungebräunter Haut erzielt werden. Während der gesamten Therapiedauer sollte zudem auf eine UVA- und UVB Sonneneinstrahlung verzichtet werden. Gleichzeitig raten Mediziner, auch sechs bis acht Wochen nach der Laserbehandlung auf intensive Sonnenbäder und Solarium Besuche zu verzichten.
Des Weiteren sollte der Schorf nicht selbstständig entfernt werden, der sich in manchen Fällen nach der Behandlung mit dem Laser bilden kann : Dieser ist völlig unbedenklich und fällt nach wenigen Tagen von ganz alleine ab.
Tattooentfernung dauert seine Zeit
Wer ein Tattoo entfernen möchte, muss mit mindestens 6 Behandlungssitzungen rechnen, die in einem Zeitabstand von rund 4 Wochen durchgeführt werden. Die Tattooentfernung mit dem Laser ist also eine sehr langwierige Angelegenheit, die ausreichend Geduld erfordert.
Zum Schluss muss auch noch bedacht werden, dass die Haut infolge der Behandlung stark gerötet und empfindlich sein kann. Auch leichte Schwellungen oder Blasenbildung sind nicht auszuschließen. Zu Blutergüssen beziehungsweise zu Hell- oder Dunkelfärbungen der Haut kommt es in den allerseltensten Fällen.
Wichtig ist, das betreffende Hautareal nach der Laserbehandlung zu kühlen und vor Sonnenlicht zu schützen.