Stillen – die beste Nahrungs­grundlage für das Baby

Stillen gibt dem neuge­bo­renen Säugling genau das, was es für eine gesunde Entwicklung und ein gutes Wachstum braucht. Mutter­milch ist eine maßge­schnei­derte Ernährung und die beste Nahrungs­grundlage über­haupt für das Neuge­borene. Gleich­zeitig baut Stillen eine Beziehung zwischen Mutter und Kind auf, voller körper­licher Nähe und liebe­voller Zuwendung. Das unter­stützt die Immun­ab­wehr­kräfte des Kindes und fördert seine optimale Entwicklung.

Mutter­milch – für einen gelun­genen und gesunden Start ins Leben

Die Mutter­milch ist exakt auf die Bedürf­nisse eines neuge­bo­renen Babys zuge­schnitten und bietet weit mehr als nur eine ideale Ernährung.

  • In Mutter­milch sind alle essen­zi­ellen Nähr­stoffe enthalten und das in der richten Menge und Qualität. Das Kind wird also ideal mit der passenden Menge an Kohlen­hy­draten, Fetten, Eiweißen, Spuren­ele­menten, Mine­ral­stoffen und Vitaminen versorgt.
  • Mutter­milch ist leicht verdaulich und gut bekömmlich.
  • Mutter­milch ist an jedem Ort verfügbar – immer perfekt tempe­riert und hygie­nisch einwandfrei.
  • Mutter­milch hat besondere Schutz- und Abwehr­stoffe, die das Kind vor Erkran­kungen wie zum Beispiel Mittel­ohr­ent­zün­dungen und Durchfall schützen.
  • Mutter­milch verhindert eine kind­liche Überernährung.

Mama und Baby sind perfekt auf die Stillzeit vorbereitet

Bereits in den Monaten der Schwan­ger­schaft hat sich das Baby monatlich auf das Leben auf der Erde sowie auf die Nahrungs­quelle vorbe­reitet. Es hab schon geübt, am eigenen Daumen zu saugen und auch schon Frucht­wasser geschluckt. Gleich­zeitig hat das hormo­nelle System die Milch­bildung im Körper der Mutter angeregt und die Brust auf das Stillen „program­miert“. Bei der Geburt des neuge­bo­renen Babys sind also sowohl Mama als auch Kind perfekt auf das Stillen vorbereitet.

Stillen ist viel mehr als nur eine Nahrungszufuhr

Insbe­sondere in den ersten Lebens­mo­naten braucht das Kind den engen Kontakt mit der Mutter. Beim Stillen bekommt es nicht nur wert­vollste Nahrung, sondern auch hautnah Wärme, Gebor­genheit und Liebe. Der kleine neue Erden­bürger darf sich sicher und geliebt fühlen. Das stiftet ein enges Band des Vertrauens zwischen Mutter und Kind und hilft sich gegen­seitig besser zu verstehen. Stillen unter­stützt also den ersten Kennen­lern­prozess, denn das neuge­borene Kind spürt die Zuver­läs­sigkeit und Nähe der Mutter. Auf dieser Grundlage kann sich eine intensive Zwei­er­be­ziehung entwickeln.

Auch für Mütter ist das Stillen aber sehr wertvoll. Sie werden beschenkt mit einem unbe­schreib­lichen Glücks­gefühl, das ihnen dabei hilft, die ersten anstren­genden Monate leichter zu über­stehen. Des Weiteren bietet das Stillen auch gesund­heit­liche Vorteile für die frisch­ge­ba­ckene Mutter : Die Gebär­mutter bildet sich nach­weislich schneller zurück und zudem erkranken stil­lenden Frauen deutlich seltener als Eier­stock- und Brustkrebs.