Immunsystem stärken gegen das Corona Virus und sonstige Erreger
Unser Organismus muss täglich leistungsfähig sein, im Kampf gegen Tausende und Hundertausende krankmachender Erreger. Wenn die Immunabwehr intakt ist, können auch gefährliche Viren abgewehrt werden und es kommt gar nicht erst zum Ausbruch einer Erkrankung.
Menschen mit schwachen Immunabwehrkräften sind hingegen besonders gefährdet und können im Krankheitsverlauf sogar schwere Symptome entwickeln. Aus diesem Grund ist es essenziell wichtig, rechtzeitig den gesamten Organismus zu stärken !
Essen Sie gesund, bunt und abwechslungsreich
Eine gesunde, vitaminreiche und ausgewogene Ernährungsweise – bestehend aus reichlich Gemüse, frischen Salaten, Obst, Wasser, keinen Zucker, keinen Alkohol und keinen Fertigprodukten – ist die Basis für leistungsstarke Immunabwehrkräfte.
Damit können Sie sich nicht nur vor Covid-19 schützen, sondern auch vor vielen anderen Infektionserkrankungen. Setzen Sie auf vitalstoffreiche Nahrungsmittel, denn das hilft auch im Krankheitsfall die Symptome zu lindern und letztlich auch die Dauer der Erkrankung deutlich zu verkürzen.
Beta-Carotin ist äußerst wichtig !
Vitamin A ist für das körpereigene Immunsystem von sehr großer Bedeutung, denn es wird dort für die Entwicklung bestimmter Immunzellen – die sogenannten T‑Zellen – benötigt. Diese T‑Zellen aktiveren wiederum die sogenannten „Killerzellen“, die bedrohliche Viren und Bakterien abwehren.
Nahrungsmittel wie zum Beispiel Süßkartoffeln oder Grünkohl enthalten einen hohen Beta-Carotin-Anteil, das im Inneren des Körpers zu wertvollem Vitamin A umgewandelt wird !
Setzen Sie solche Nahrungsmittel also ruhig öfter auf Ihren Speiseplan !
Erhöhen Sie die tägliche Vitamin-C-Zufuhr
Diverse Forschungsstudien – auch hinsichtlich des Corona-Virus – haben gezeigt, dass der Vitamin-C-Spiegel im Körper eine zentrale Rolle spielt ! Besonders bei viralen Atemwegserkrankungen scheint dieser Mikronährstoff von essenziell großer Bedeutung zu sein.
Die Vitamin-C-Zufuhr kann entweder über entsprechende Nahrungsmittel oder über geeignete Supplemente erhöht werden.
Durch dieses Vitamin lässt sich zum Beispiel auch die Dauer einer normalen Erkältung sehr positiv beeinflussen. Auch das Risiko einer Lungenentzündung kann durch eine ausreichende Vitamin-C-Versorgung deutlich gesenkt werden.
Vitamin C soll medizinischen Experten zufolge sogar in der Lage sein, die Vervielfältigung von Viren zu verringern oder sogar komplett zu verhindern. Sehr Vitamin-C-reiche Nahrungsmittel sind zum Beispiel Zitrusfrüchte, Acerola-Kirschen, rote Paprika, Hagebutten und Sanddorn.
Den Vitamin-D-Spiegel im Blick behalten
Ein weiteres sehr wichtiges Vitamin ist das sogenannte „Sonnenvitamin“, Vitamin D. Verschiedene Studien konnten nachweisen, dass ein verminderter Vitamin-D-Spiegel in einem engen Zusammenhang mit einer erhöhten Infektionsgefahr steht : Grippe, Lungenentzündungen, Bronchitis oder auch normale Erkältungserkrankungen können durch einen Vitamin-D-Mangel entstehen.
Tanken Sie daher ausreichend Sonnenlicht und setzen Sie auf Vitamin-D-reiche Nahrungsmittel wie Butter, Eier, Milch, Haferflocken und fettreiche Seefische wie etwa Lachs, Hering oder Makrele. So stärken Sie Ihren Körper auch im Kampf gegen das gefährliche Corona Virus !
Setzen Sie auf Ihr „natürliches Antibiotikum“
Zusätzlich zu Beta-Carotin sind auch noch weitere sekundäre Pflanzenstoffe von essenziell großer Bedeutung. Hierzu gehören zum Beispiel die Senföl-Glycoside. Diese stecken zum Beispiel in vielen Kohlarten wie Rettich, Kohlgemüse, Senf oder Kresse. Diese sekundären Pflanzenstoffe werden in den Pflanzen als Abwehrstoffe gegen diverse Erreger gebildet und üben diese Schutzfunktion auch im menschlichen Körper aus.
Auch in der Meerrettichwurzeln stecken diese wertvollen Pflanzenstoffe, die sich im Laufe der Jahrhunderte auch in der Naturheilkunde einen festen Platz etabliert haben. Dort werden sie zum Beispiel zur Prävention diverser Atemwegserkrankungen eingesetzt und gelten als Antibiotikum der Natur !
Probiotika im Kampf gegen Atemwegserkrankungen
Die Darmgesundheit spielt eine zentrale Rolle für die Leistungsfähigkeit der Immunabwehr ! Wenn die Darmflora gestärkt und gesund ist, erhöht das zugleich auch die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegenüber allen möglichen Viren ! Eine Studie aus dem Jahr 2016 konnte beispielsweise zeigen, dass Probiotika das Entstehungsrisiko für Atemwegskrankheiten deutlich senken können. Des Weiteren sollen Probiotika vor der Influenza schützen !
Ausreichend schlafen, bewegen und Stress vermeiden
„Schlafen ist gesund“ und dieses Motto hat vor allem in diesen Tagen volle Gültigkeit ! Wenn es um die Prävention von Infektionserkrankungen wie zum Beispiel Covid-19 geht, sollten der Fokus auf der Schlafdauer und der Schlafqualität liegen ! Bereits ein geringfügiger Schlafmangel, kann das Immunsystem signifikant schwächen und Viren somit das Eindringen in den Körper erleichtern.
Experten gehen davon aus, dass 7 Stunden Schlaf für eine erwachsene Person ideal sind. Menschen die pro Nacht lediglich 6 Stunden oder sogar noch weniger schlafen, leiden häufig unter gesundheitlichen Beschwerden und einem zu hohen Stresslevel.
Auch körperliche Bewegung lässt die Zahl der wertvollen Killerzellen sowie der B‑Lymphozyten ansteigen : Je aktiver wir sind, desto stärker können diese Immunzellen Viren und sonstige Erreger abhalten !
Drei bis fünf Mal pro Woche empfehlen Mediziner daher ein 30 bis 60-minütiges Workout. Entscheiden Sie sich hier vor allem für etwas das Spaß macht und nicht zum Stress wird.
Stress ist nämlich ebenfalls sehr kontraproduktiv und kann die Infektanfälligkeit erhöhen : Lassen Sie daher öfter einmal die Seele baumeln und sorgen Sie für ausreichend Entspannung.