Aktivierung der Reflexzonen
Das Schröpfen ist eine Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin. (TCM) Es ist ein uraltes Naturheilverfahren, welches die Muskulatur lockert und zu tiefer Entspannung beiträgt. Das Schröpfen zählt zu den ausleitenden Verfahren, bei dem mittels Schröpfgläsern, in denen ein Unterdruck erzeugt wird, eine Ausleitung von Schadstoffen über die Haut angestrebt wird. Überdies bewirkt das Schröpfen eine Aktivierung der Reflexzonen am Rücken, die in enger Beziehung zu inneren Organen stehen. Durch den äußeren Reiz der Schröpfglocke wird die Organtätigkeit der zugeordneten Organe stimuliert und das Bindegewebe verstärkt durchblutet.
Wann ist Schröpfen ratsam ?
Das Schröpfen kann bei sehr vielen Beschwerden Linderung oder Heilung bringen :
- Atemwegserkrankungen (Chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, Bronchialkatarrh)
- Halsschmerzen
- Grippe
- Erkältung
- Entzündung der Harnwege
- Migräne und Kopfschmerzen
- Kreislaufstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen
- rheumatische Erkrankungen
- Verdauungsprobleme
- Zyklusstörungen
- Cellulitis
Bei Erkrankungen und schmerzhaften Störungen des Bewegungsapparates :
- Chronische Rückenschmerzen
- Akute Rückenschmerzen
- Schulter-Nacken-Verspannungen
- Schultergelenksschmerzen
- Hüftgelenksschmerzen
- Kniegelenksschmerzen
- Muskelverspannungen
Welche Arten gibt es beim Schröpfen ?
Die Schröpfzonen liegen meistens am Rücken, wobei auch am Bauch oft geschröpft wird. Man kennt zwei verschiedene Arten dieser sogenannten Hautreizmethode :
- Trockenes Schröpfen : Kräftigung der Stoffwechselfunktion in der Haut und den Reflexzonen.
- Blutiges Schröpfen : Es werden kleine Mengen Blut entzogen, was zur Behebung chronischer Rückenschmerzen dient.
Wie lange schröpft man ?
Bei akuten Krankheitsbildern kann so lange geschröpft werden, bis der Schmerz weg ist, was in einigen Fällen mehr als eine Stunde in Anspruch nimmt. Bei chronischen Krankheiten empfiehlt sich alle 3–4 Tage eine Anwendung. (Dauer von ca. 30 Minuten pro Schröpfglas.)