Schwitzen Sie sich gesund !
Ein Aufenthalt in der Sauna tut sowohl dem Organismus, als auch der Seele gut. Die angenehme Wärme, die den ganzen Körper wohlig durchflutet hilft dabei, Giftstoffe und Stoffwechselschlacken rascher wieder loszuwerden. Der Körper wird gereinigt, die Muskulatur entspannt sich und sowohl der Kreislauf als auch das Immunsystem werden angeregt. Denn Temperaturreize durch Sauna, Kneipp-Kuren oder auch Wechselduschen wirken sich positiv auf die Abwehrkräfte aus.
15 Tipps für den Saunagang :
- Nehmen Sie sich Zeit. Wer unter Zeitdruck in die Sauna geht, kann sich nicht erholen.
- Erster Gang : 8 bis 12 Minuten. Zweiter Gang : maximal 15 Minuten. Besser ist es intensiv und kurz, als lange und leicht zu schwitzen.
- Genießen Sie nicht mehr als 3 Saunagänge.
- Schmuckstücke und andere Metallgegenstände werden in der Sauna brennheiß. Verzichten Sie darauf, sowie auch auf die Brille. Die Gläser sind sofort mit Dunst beschlagen. Kontaktlinsen hingegen sind kein Hindernis.
- Verzichten Sie auf Makeup, um die Hautatmung nicht zu stören.
- Gehen Sie nicht hungrig in die Sauna. Ebenso ist es der Gesundheit nicht zuträglich, wenn man knapp davor viel gegessen hat.
- Vor dem Saunieren duschen – seien Sie fair anderen gegenüber (Hygiene).
- Trocknen Sie sich gut ab. Wer nass in die Saune geht, verzögert das Schwitzen nur unnötig.
- Die optimale Körperhaltung ist im Liegen auf dem Rücken. Dann befindet sich der gesamte Körper in einem Temperaturbereich. Auch möglich : Im Sitzen, mit angezogenen Beinen.
- Meiden Sie in der Sauna Temperaturen über 100 Grad Celsius. Die große Hitze schadet der Haut und den Haaren.
- Verzichten Sie während des Saunaganges auf Alkohol. Das ist gefährlich für den Kreislauf.
- Gehen Sie nicht sofort schwimmen, wenn Sie direkt aus der Sauna kommen. Das ist für den Organismus zu anstrengend. Man sollte im Wasser nur untertauchen und sich abkühlen.
- Wir verlieren beim Saunieren ein bis zwei Liter Körperflüssigkeit über die Hautporen. Diese Flüssigkeit muss wieder nachgeliefert werden. Die beste Möglichkeit : Trinken Sie stilles Mineralwasser oder Fruchtsäfte, 50 zu 50 mit Wasser verdünnt. Um richtig zu entschlacken, erst nach dem letzten Saunagang Wasser trinken.
- Tragen Sie Badesandalen. Dadurch bleiben die Fußsohlen warm und die Zehen sind besser vor einer Übertragung von Fußpilz geschützt.
- Nach dem letzten Saunagang nur mit Wasser abduschen und kein Duschgel benutzen, da dieses die Haut austrocknet. Die Haut ist auch so nach dem Saunieren sauber. Cremen Sie sich gut ein.