Ein Muss für jeden Gartenfan – der eigene Kräutergarten
Einen eigenen Kräutergarten zu pflanzen liegt derzeit hoch im Trend ! Die herrlich frisch duftenden Kräuter versprühen ein mediterranes Flair und geben jedem Gericht und jeder Speise einen wirklich unverwechselbaren Geschmack. Wer zuhause keinen großen Garten hat, muss dennoch nicht auf einen Kräutergarten verzichten, denn ein solcher Anbau funktioniert auch einwandfrei auf dem eigenen Balkon. Wichtig ist, der ideale Standort und die passende Pflege, denn die meisten Kräuter lieben die wärmende Wonne. Aus diesem Grund sollte immer auch im Gartenbeet das sonnigste Plätzchen ausgewählt werden für Kräuter wie Rosmarin, Lavendel, Oregano oder Thymian. Ist der Garten oder der Balkon eher schattig kann zu schattenliebenden Kräutern gegriffen werden wie zum Beispiel Bärlauch, Pfefferminze oder Waldmeister.
Das eigene Kräuterbeet richtig planen – welche Kräuterarten passen zusammen ?
Es gibt unzählig viele Kräuter, die zusammen in ein Bett gepflanzt werden können. Grundsätzlich wird zum einen zwischen Heilkräutern und zwischen Würzkräutern unterschieden. Zudem gibt es exotische und heimische Kräuterarten. Eine sehr sinnvolle Möglichkeit ist es, verschiedene Kräuter miteinander zu kombinieren : Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern riecht auch herrlich ! Doch Achtung : Nicht alle Kräuter passen gleich gut zusammen. Wenn es um die Planung des eigenen Kräuterbeets geht, müssen zum einen die Standortbedingungen und zum anderen der Nährstoffbedarf der Kräuter beachtet werden.
-
Für sonnige Standorte :
Rosmarin, Dill, Oregano, Thymian, Basilikum, Majoran, Lavendel oder Koriander.
-
Sonnige bis halbschattige Plätze :
Petersilie, Zitronenmelisse, Oregano, Liebstöckel, Pfefferminze, Schnittlauch.
-
Schattige Standorte :
Bärlauch, Kerbel.
Tipps und Tricks – die besten Nachbarn für die Kräuterpflanzen
- Schnittlauch und Dill sind sehr beliebte Küchenkräuter, die sich sehr gut miteinander vertragen, sowohl auf dem Balkon als auch im Gartenbeet.
- Auch verschiedene Minzsorten lassen sich ausgezeichnet miteinander kombinieren.
- Verschiedene Minz- und Melissen-Sorten schaffen zudem ein ganz eigenes Aromaerlebnis.
- Kräuter können ideal zwischen anderen Blumen und Gemüsepflanzen angebaut werden. So bietet Bohnenkraut beispielsweise einer Tomatenpflanze einen wirksamen Schutz vor Blattläusen.
- Lavendel ist bestens dazu geeignet, Schädlinge und Läuse von Rosen fernzuhalten.