Rauchstopp – Wertvolle Tipps und Tricks für den Nikotinentzug
Immer mehr Menschen versuchen aktiv mit dem Rauchen aufzuhören und sich ein für alle Mal von der Zigarette zu trennen. Endlich rauchfrei ! Das klingt wunderbar, doch wie kann das wirklich erfolgreich gelingen ?
Hier finden Sie einige wertvolle und hochwirksame Tipps, mit denen der Rauchstopp garantiert gelingt.
Einen festen Entschluss fassen und dazu felsenfest stehen
Am Anfang eines Rauchstopps steht immer der freie und bewusste Entschluss, sich von der Zigarette zu trennen. Es ist grundlegend wichtig, das selbst zu wollen und hinter dem eigenen Vorhaben zu stehen ! Wenn der Wille fehlt oder das Vorhaben nur halbherzig in Angriff genommen wird, ist das Projekt eigentlich schon dem Scheitern geweiht.
Welche Motivation treibt Sie an ?
Überlegen Sie sich vor dem Start, was Sie eigentlich anspornt mit dem Rauchen aufzuhören. Welche Vorteile würde eine rauchfreie Zukunft für Sie mit sich bringen ? Sparen Sie damit mehr Geld ? Können Sie durch den Rauchstopp Ihrer Gesundheit aktiv wieder auf die Beine helfen ? Vermeiden Sie damit in der Partnerschaft Streitigkeiten ?
Was würde schlimmstenfalls passieren, wenn Ihnen der Rauchstopp nicht gelingt ? Setzen Sie sich selbst fünf Pro- und Contra-Argumente und schreiben Sie diese am besten auf.
Analysieren Sie das eigene Verhalten
Eine gute Vorbereitung ist das A und O, damit das Projekt „Rauchfrei“ tatsächlich gelingen kann. Nehmen Sie sich daher bewusst Zeit und setzen Sie sich mit Ihrem eigenen (Sucht-)Verhalten auseinander.
Wann greifen Sie bevorzugt zur Zigarette ? Neigen Sie bei bestimmten Stimmungen zum Rauchen ? Schreiben Sie solche Dinge einmal auf und Sie werden staunen, wie häufig Sie unbewusst eine Zigarette anzünden und „automatisch rauchen“.
Gezielte Suche nach Alternativen
Für einen erfolgreichen Rauchstopp ist es wichtig, gewisse Rituale zu durchbrechen und gezielt nach Ablenkungen zu suchen. Das heißt also, dass der Griff zur Zigarette durch gesunde und neue Gewohnheiten ersetzt werden muss. Das können zum Beispiel folgende Rituale sein :
- Rohkost Gemüsesticks knabbern
- Kaugummi kauen
- Wasser trinken
- Bücher lesen
Alle Raucherutensilien aus der Wohnumgebung entfernen
Es ist sehr wichtig, sich nicht unnötig in Versuchung führen zu lassen. Aus diesem Grund sollte alle Rauchergegenstände aus dem Haus verbannt werden : Alle Zigarettendepots, alle Aschenbecher müssen entfernt werden, um einen Rückfall zu vermeiden. Sollte sich mal ein starkes Rauchverlangen melden, müsste man erst losgehen und eine Zigarettenschachtel kaufen. Des Weiteren sollten Sie im Vorfeld den Rauchstopp-Tag festlegen. So können Sie sich täglich auf diesen Tag vorbereiten und kommen somit schrittweise ihrem Ziel näher.