Qi – unsere Lebenskraft
Qi Gong ist ein altes chinesisches System der Selbstheilung und Gesundheitsförderung. Ziel dieser Kunst ist die Regulation und Stärkung der Lebenskraft (Qi). Weiche, langsame Bewegungen lösen auf sanfte Weise Blockaden im Körper und bringen so die eigene Lebensenergie – „Qi“ – zum Fließen. Der Begriff „Gong“ hingegen hat viele Bedeutungen. Im Wesentlichen meint man damit die Leistung, Arbeit oder den Erfolg. Fließt unser Qi, dann sind wir gesund und vital, glücklich und zufrieden.
Wirkungen von Qi Gong
Qi Gong kann unabhängig von Alter, Gesundheitszustand und Fitnessgrad erlernt werden. Die gesundheitliche Wirksamkeit des Qi Gong wurde im Rahmen einer Vielzahl von kontrollierten wissenschaftlichen Studien nachgewiesen :
- Aktiviert die Selbstheilungskräfte
- Fördert und erhält Gesundheit und Wohlbefinden
- Harmonisiert die Organe
- Beugt Krankheiten vor
- Schult den Gleichgewichtssinn
- Stärkt das Immunsystems
- Steigert die (Körper-) Bewusstheit
- Stabilisiert den Blutdruck
- Löst muskuläre Verspannungen und energetische Blockaden
- Stimmt positiv
- Fördert die Konzentrationsfähigkeit
- Reguliert und harmonisiert Blut‑, Lymph- und Energiefluss im Körper
- Lindert Beschwerden, unterstützt Therapie und Rehabilitation
- Wirkt regulierend auf das gesamte Nervensystem /Beruhigt den Geist
- Erhöht Kraft und Beweglichkeit
- Fördert die Gelassenheit
- Steigert die Vitalität, Lebensfreude und Belastbarkeit
Wie wird Qi Gong angewendet ?
Qi Gong wird von einem Lehrer vermittelt. Bei Qi Gong ist es wichtig, die Bewegungsabläufe genau zu erlernen und auf die Atmung zu achten. Es gibt :
- Übungen in Ruhe
- Übungen mit Fortbewegung
- Übungen in Bewegung bei festem Stand
Die Bewegungen sind „sanft“ und fließend. Die Qi Gong-Übungen können drinnen oder draußen, allein oder synchron in einer Gruppe ausgeführt werden.
Beispielhafte Anzeichen eines angeregten Chi-Flusses :
- Wärme bis Hitze
- Kribbeln
- Verstärkte Reinigungsprozesse (Schwitzen, Husten, Harndrang etc.)
- Stromgefühl besonders in den Händen, später auch im Rest des Körpers
- vermehrter Speichelfluss
- Anschwellendes Gefühl, oder auch Gefühle des Aufgeblasen Seins
Beispielhafte Anzeichen der Auflösung von Blockaden :
- Einschlafende Muskelpartien, vorübergehende Gefühle der Taubheit
- Loslass-Schmerz
- Drang sich zu strecken (entsprechende Bereiche ”wachen auf”, damit verstärkt Energie in die betreffenden Bereiche fließen kann)
- Wärme, Entspannung, freieres Gefühl in den jeweiligen Bereichen