Qi – unsere Lebenskraft

Qi Gong ist ein altes chine­si­sches System der Selbst­heilung und Gesund­heits­för­derung. Ziel dieser Kunst ist die Regu­lation und Stärkung der Lebens­kraft (Qi). Weiche, langsame Bewe­gungen lösen auf sanfte Weise Blockaden im Körper und bringen so die eigene Lebens­en­ergie – „Qi“ – zum Fließen. Der Begriff „Gong“ hingegen hat viele Bedeu­tungen. Im Wesent­lichen meint man damit die Leistung, Arbeit oder den Erfolg. Fließt unser Qi, dann sind wir gesund und vital, glücklich und zufrieden.

Wirkungen von Qi Gong

Qi Gong kann unab­hängig von Alter, Gesund­heits­zu­stand und Fitnessgrad erlernt werden. Die gesund­heit­liche Wirk­samkeit des Qi Gong wurde im Rahmen einer Vielzahl von kontrol­lierten wissen­schaft­lichen Studien nachgewiesen :

  • Akti­viert die Selbstheilungskräfte
  • Fördert und erhält Gesundheit und Wohlbefinden
  • Harmo­ni­siert die Organe
  • Beugt Krank­heiten vor
  • Schult den Gleichgewichtssinn
  • Stärkt das Immunsystems
  • Steigert die (Körper-) Bewusstheit
  • Stabi­li­siert den Blutdruck
  • Löst muskuläre Verspan­nungen und ener­ge­tische Blockaden
  • Stimmt positiv
  • Fördert die Konzentrationsfähigkeit
  • Regu­liert und harmo­ni­siert Blut‑, Lymph- und Ener­gie­fluss im Körper
  • Lindert Beschwerden, unter­stützt Therapie und Rehabilitation
  • Wirkt regu­lierend auf das gesamte Nerven­system /​Beruhigt den Geist
  • Erhöht Kraft und Beweglichkeit
  • Fördert die Gelassenheit
  • Steigert die Vita­lität, Lebens­freude und Belastbarkeit

Wie wird Qi Gong angewendet ?

Qi Gong wird von einem Lehrer vermittelt. Bei Qi Gong ist es wichtig, die Bewe­gungs­ab­läufe genau zu erlernen und auf die Atmung zu achten. Es gibt :

  • Übungen in Ruhe
  • Übungen mit Fortbewegung
  • Übungen in Bewegung bei festem Stand

Die Bewe­gungen sind „sanft“ und fließend. Die Qi Gong-Übungen können drinnen oder draußen, allein oder synchron in einer Gruppe ausge­führt werden.

Beispiel­hafte Anzeichen eines ange­regten Chi-Flusses :

  • Wärme bis Hitze
  • Kribbeln
  • Verstärkte Reini­gungs­pro­zesse (Schwitzen, Husten, Harn­drang etc.)
  • Strom­gefühl besonders in den Händen, später auch im Rest des Körpers
  • vermehrter Spei­chel­fluss
  • Anschwel­lendes Gefühl, oder auch Gefühle des Aufge­blasen Seins

Beispiel­hafte Anzeichen der Auflösung von Blockaden :

  • Einschla­fende Muskel­partien, vorüber­ge­hende Gefühle der Taubheit
  • Loslass-Schmerz
  • Drang sich zu strecken (entspre­chende Bereiche ”wachen auf”, damit verstärkt Energie in die betref­fenden Bereiche fließen kann)
  • Wärme, Entspannung, freieres Gefühl in den jewei­ligen Bereichen