Hagebutte – die rote Powerfrucht für die Gesundheit des Menschen
Die Frucht der Heckenrose ist die Hagebutte, aus der das wertvolle Hagebuttenpulver gewonnen wird. Dieses gilt als ein sehr wertvolles Nahrungsergänzungsmittel, das dem Körper des Menschen sehr hochwertige Inhaltsstoffe bietet. Vor allem in der Naturheilmedizin gilt die Hagebutte als wertvolle Heilpflanze, die schon seit vielen Jahrhunderten für ihre unterschiedlichen gesundheitsförderlichen Wirkungen geschätzt wird.
Das Pulver aus der Hagebuttenfrucht bietet sozusagen die hochkonzentrierte Kraft der roten Beerenfrucht.
Welche hochwertigen Inhaltsstoffe stecken im Hagebuttenpulver ?
Die Hauptinhaltsstoffe des Hagebuttenpulvers sind Pektine, Fruchtsäuren wie zum Beispiel Gerbstoffe und Carotinoide sowie wertvolles Vitamin C. In den Hagebuttenkernen ist ein sehr wertvolles Öl enthalten. Eine besondere Wirkung entfaltet auch der Inhaltsstoff Galaktolipid, der eine antientzündliche Wirkung hat : Dieser Wirkstoff verhindert die Bildung schädlicher freier Radikale und schützt den menschlichen Organismus effektiv davor.
Des Weiteren stecken im Hagebuttenpulver wertvolle Zuckerstoffe wie zum Beispiel Saccharose, Glucose und auch Fructose. Ebenso ist in dieser Powerfrucht Vitamin A enthalten. Dieser Mikronährstoff ist sehr wichtig für die Gesunderhaltung der Gelenkknorpeln aber auch für die Augen- und die Zellgesundheit.
Das breitgefächerte Einsatzspektrum des Hagebuttenpulvers
Damit das Hagebuttenpulver seine gesundheitsförderlichen Wirkungen in einem optimalen Maße entfalten kann, sollte es am besten über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden. Das Pulver kann zum Beispiel in Wasser aber auch in Säfte aufgelöst werden. Alternativ kann es auch ins Müsli hinzugemischt werden. Hagebuttenpulver ist sehr gut verträglich und hat keinerlei unerwünschte Nebenwirkungen, ganz egal welche Darreichungsform gewählt wird.
Hagebuttenpulver kann eingesetzt werden für :
- Die Stärkung der körpereigenen Immunabwehrkräfte
- Bei rheumatischen Erkrankungen, denn der Inhaltsstoff Galaktolipid mindert interne Entzündungsprozesse und lässt Schmerzen so schneller abklingen.
- Die natürliche Behandlung von Arthrose und Arthritis.
- Ein Gleichgewicht des Magen-Darm-Trakts.
- Für bessere Cholesterinwerte.
Die Hagebutte und ihre unterschiedlichen Darreichungsformen
Die rote Powerfrucht kann als Pulver, aber auch als Tee oder Marmelade genossen werden. Grundsätzlich lässt sich nicht sagen, dass eine der Darreichungsformen besser für die Gesundheit sei als die anderen. Für die Zubereitung von Tees wird in der Regel die ganze Frucht verwendet. Hagebuttentee ist sehr beliebt, denn er hat einen sehr angenehmen Geschmack. Der Tee kann nicht nur getrunken werden, sondern auch für Wickel und Aufgüsse Anwendung finden. Das Hagebuttenpulver kann ebenfalls in Getränke oder in Müslimischungen und Joghurt eingerührt werden. Einzigartig gut schmeckt auch immer eine Scheibe frisches Brot mit Hagebuttenmarmelade.