Lässt sich posi­tives Denken wirklich erlernen ?

Posi­tives Denken scheint unver­zichtbar wichtig im heutigen Alltag zu sein und irgendwie die „Zauber­formel“ für ein erfülltes, glück­liches Leben. Verschiedene Ratgeber dazu finden sich in den Regalen von Buch­hand­lungen und auch im Internet scheint es Unmengen an Infor­ma­tionen über posi­tives Denken zu geben. In diesem Zusam­menhang kommen jedoch einige Fragen auf, so zum Beispiel : Kann jeder Mensch positiv denken ? Kann eine solch opti­mis­tische Denk­weise erlernt werden und warum ist posi­tives Denken eigentlich so wichtig ?

Gibt es einen Zusam­menhang zwischen Zufrie­denheit, posi­tivem Denken und Lebens­freude ? Eine gute Nach­richt gibt es hier : Ja, posi­tives Denken ist eine Verhal­tens­weise und diese kann defi­nitiv von jedem Menschen erlernt werden !

Warum ist es wichtig, positiv zu denken ?

Wer im Leben an den posi­tiven Dingen festhält, findet eher zu Zufrie­denheit und innerem Frieden. Posi­tives Denken verhilft zu einer Problem- und Konflikt­be­wäl­tigung. Verschiedene wissen­schaft­liche Studien haben sich mitt­ler­weile damit beschäftigt und konnten aufzeigen, dass Opti­misten eine höhere Lebens­er­wartung haben und zudem auch geistig viel flexibler sind als Pessimisten.

Doch posi­tives Denken ist nicht dasselbe wie Opti­mismus. Positiv zu denken, bedeutet auf gar keinen Fall eine Sicht auf diese Welt zu haben, die nichts Nega­tives mehr kennt und in allem nur das Gute sieht ! Posi­tives Denken blendet also nicht alle nega­tiven Aspekte einer Sache oder Situation aus !

Nein, vielmehr ist posi­tives Denke eine Art und Weise, die Dinge zu beur­teilen. Es ist im ersten Schritt die Akzeptanz einer bestimmten Situation, also das Hin- und Annehmen des Gegebenen !

Welche Fragen sind beim posi­tiven Denken von großer Bedeutung ?

Positiv zu denken, bedeutet sich unter anderem folgende Fragen zu stellen :

  • Was ist das Gute an einer Situation ?
  • Welchen Vorteil bietet eine Situation ?
  • Welche Lehre kann aus einer bestimmten Lage gezogen werden ?
  • Inwiefern bringt mich diese Situation weiter ?

Es gibt sehr viele Situa­tionen im Leben, die scheinbar nichts Gutes an sich haben ! So ist ein gebro­chenes Bein doch keine gute Sache. Oder doch ? Doch die Wahrheit ist, dass es oft einen sehr wert­vollen Grund gibt für eine Situation – so zum Beispiel für das gebro­chene Bein. Es gehört zum Leben und lässt einen wachsen und reifen ! Es geht beim posi­tiven Denken nicht darum, sich etwas schön zu reden, sondern darum, das zu sehen, was die meisten Chancen in einer bestimmten Situation bietet.

Das setzt neue Energien frei und hilft viele verschiedene Problem- oder Konflikt­si­tua­tionen anders zu bewältigen.