Mit Pilates straff und schlank werden

Pilates ist heut­zutage wieder voll im Trend und zudem eine sehr effektive Sportart : Pilates kombi­niert eine muskuläre Grund­spannung mit einer flie­ßenden Atmung. Die Funk­ti­ons­weise dieser Sportart hat der Begründer Hubertus Pilates ganz eindeutig auf den Punkt gebracht : „Die ganze Körper­kraft kommt aus der Körpermitte“.

Pilates ist in den vergan­genen Jahren immer mehr zu einem Trend-Workout geworden und zählt nicht nur bei Frauen zu den belieb­testen Sport­arten. Bei Pilates geht es vor allem um eine Stabi­li­sierung sowie um eine Kräf­tigung der Körper­mus­ku­latur. Gleich­zeitig kann Pilates die Körper­haltung verbessern.

Die wich­tigsten Pilates-Facts auf einen Blick

  • Pilates ist ein sehr sanftes, aber zugleich hoch­ef­fek­tives Training.
  • Im Fokus steht insbe­sondere die Kräf­tigung der tief­lie­genden Körpermuskulatur.
  • Die ganze Kraft stammt aus dem soge­nannten Power­house, also aus der Körpermitte.
  • Das Pilates-Workout eignet sich optimal zur Linderung von Nacken‑, Schulter- und Rückenbeschwerden.
  • Zudem ist Pilates ausge­zeichnet für eine Gewichts­re­duktion geeignet.
  • Die korrekte Ausführung aller Übungen spielt eine zentrale Rolle, ebenso die Pilates-Atemtechnik.
  • Die spezielle Atem­technik beim Workout ist der Haupt­un­ter­schied zwischen Yoga und Pilates.

Die Pilates-Grund­prin­zipien – ein ganz­heit­liches Workout

  1. Pilates Flow – ein zentraler Grundsatz ist die flie­ßende Übungsausführung.
  2. Konzen­tration – alle Übungen müssen exakt und sauber ausge­führt werden. Die Aufmerk­samkeit steht also im Mittelpunkt !
  3. Atmung – alle Trai­nings­übungen müssten mit der rich­tigen Atem­technik absol­viert werden. Nur so können die tieferen Muskel­schichten akti­viert und schmerz­hafte Verspan­nungen effi­zient gelöst werden.
  4. Zentrierung – während des gesamten Workouts muss die Körper­mitte fest und stabil gehalten werden. Die Präzision steht bei der Übungs­aus­führung also im Fokus.
  5. Kontrolle – alle Pila­tes­be­we­gungen werden fließend, kontrol­liert und bewusst durchgeführt.

Was ist eigentlich das Powerhouse ?

Das soge­nannte Power­house spielt beim Pilates eine besonders wichtige Rolle. Die Trai­nings­übungen sprechen insbe­sondere die Becken­bo­den­muskeln an. Gleich­zeitig verbessert das Pilates-Training die Beweg­lichkeit des ganzen Körpers und insbe­sondere der Taille. Die Kraft für die korrekte Ausführung der Pila­tes­übungen wird aus der Körper­mitte geholt. Beim Workout erfolgt also eine gezielte Zentrierung auf dieses Kraft­zentrum, das soge­nannte Power­house. Durch die Power­house-Akti­vierung können die Taille und die Hüfte schlanker und beweg­licher werden. Zudem bringt Pilates die Rumpf­mus­ku­latur und die Gelenke in Schwung.