Personal Training – Notwen­digkeit oder nur ein Trend ?

Immer mehr Menschen vertrauen beim Erreichen ihrer sport­lichen Ziele einem Personal Trainer. Was früher noch als Seltenheit oder eher als ein Status­symbol galt, ist heut­zutage ein fester Bestandteil der Gesell­schaft geworden.

Der richtige Personal Trainer – Welche Kriti­kerin sollten erfüllt sein ?

Bevor Sie sich über einen geeig­neten Trainer Gedanken machen ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, welche Ziele verfolgt werden sollen ? Wo genau liegt der Fokus und welche Ausgangs­vor­aus­set­zungen bringen Sie mit ? Geht es Ihnen mehr darum, gezielt Muskel­masse aufzu­bauen, vorhandene Schmerzen zu verringern oder Fitness zu verbessern ? Dies sind die ersten entschei­denden Fragen, die Sie sich zu Beginn stellen müssen. Sie sollten bei der Auswahl des Trainers darauf achten, dass er genügend Quali­fi­ka­tionen und Erfah­rungen mit sich bringt. Gerade wenn Sie ein völliger Neuling auf dem Gebiet sind oder eine längere Pause hinter sich haben, ist es von Vorteil, wenn der Anbieter eine geeignet Grund­qua­li­fi­kation mit sich bringt. Physio­the­ra­peuten oder auch Sport­wis­sen­schaftler können hier eine gute erste Wahl sein.

Ein passender Personal Trainer sollte aber auch das zwischen­mensch­liche mit der fach­lichen Quali­fi­kation verbinden. Es ist wichtig, dass Sie zu Ihrem Trainer Vertrauen aufbauen können und Sie sich sympa­thisch sind. Ein guter Trainer schafft es, Sie immer wieder neu zu moti­vieren, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und mit Ihnen die Ziele zu erreichen.

In einem ersten Gespräch kann Ihr ausge­wählter Trainer dann mit Ihnen über Ihre Ziele, even­tu­ellen Krank­heiten und auch über Ihr aktu­elles Fitness­level sprechen. Dies ist wichtig, damit ein erster Eindruck entsteht und das Training so auf Sie abge­stimmt werden kann. Nach ungefähr sechs Monaten können dann die ersten Trai­nings­er­folge analy­siert werden. Ihr Trainer sollte immer wieder für ein abwechs­lungs­reichen und moti­vie­rendes Training sorgen und mit Ihnen auch Fort­schritte und Ziel­er­rei­chung im Blick behalten.

Mitt­ler­weile können profes­sio­nelle Trainer aber auch über Grund­kennt­nisse der Ernäh­rungs­be­ratung verfügen und Sie auch in diesem Bereich unter­stützen. Sie sollten sich deshalb darüber infor­mieren, welche Quali­fi­ka­tionen Ihr Trainer mitbringt und ob diese zu Ihren Anfor­de­rungen passen.

Was sind die Vorteile eines persön­lichen Trainers ?

Der offen­sicht­lichste Vorteil liegt in der gezielten Betreuung durch einen persön­lichen Trainer. des Klienten einge­gangen werden. Ein indi­vi­du­eller Trai­ningsplan unter korrekter Anleitung rundet das Ganze ab.

Was kann durch ein Personal Training erreicht werden ?

Hierbei kann der Fokus auf einer präven­tiven Maßnahme wie z. B. der Schmerz­lin­derung oder einer Gewichts­re­duktion liegen oder auch um seine sport­lichen Ziele besser zu erreichen. Eben­falls kann so ein Training für Personen geeignet sein, die nach einer Reha­bi­li­ta­ti­ons­maß­nahme weiter daran arbeiten möchten.

Personal Training – Welche Ziel­gruppen gibt es ?

Ein Personal Training kann von jedem absol­viert werden. Hierbei ist es wichtig, dass keine körper­lichen Einschrän­kungen oder Krank­heiten vorliegen. Das indi­vi­duelle Training ist also für jedermann geeignet der effektiv trai­nieren möchte und sich auch gerne Tipps und Ratschläge sowie Hilfe­stel­lungen von profes­sio­nellen Fach­leuten holt. Indi­vi­duell und persönlich, das ist das Personal Training.