Guarana – ein exotischer und natürlicher Wachmacher
Guarana ist eine natürliche Koffeinalternative, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Gegensatz zu Kaffee enthält der natürliche Wachmacher fünfmal mehr Koffein als Kaffeebohnen. In Deutschland gibt es Guarana in verschiedenen Varianten wie z. B. als Pulver, als Kapseln oder als fertigen Energydrink. Als Nebenwirkungen können die gleichen auftreten wie bei einer zu großen Kaffee-Menge. Nicht nur für gesundheitsbewusste ist Guarana eine echte Kaffeealternative, sondern auch für Menschen die Probleme mit dem Verzehr von Kaffee haben.
Guarana – Herkunft und Wirkung
Die Guarana-Pflanze stammt ursprünglich aus dem Amazonas. Die Früchte werden traditionell in Handarbeit geerntet und anschließend in dafür vorgesehenen Öfen aus Lehm bei 35 bis 40 Grad getrocknet. Normale Kaffeebohnen werden im Gegensatz zu Guarana geröstet. Durch die schonende Verarbeitung können sich die positiven Eigenschaften im Organismus langsam und gleichbleibend entfalten.
Guarana besteht nicht nur aus Koffein, sondern ebenfalls aus wertvollen Tanninen, das sind pflanzliche Gerbstoffe, die eine positive Auswirkung auf den Körper haben. Aufgrund der Freisetzung im Verdauungstrakt ist Guarana gut bekömmlich. Nicht wie bei Koffein üblich werden die Inhaltsstoffe im Magen aufgenommen, sondern vom Darm. Guarana enthält neben wertvollen Tanninen auch Ballaststoffe.
Bereits seit Jahrhunderten nutzen die Naturvölker des Amazonas diese Pflanze als Naturmedizin. Sie soll die Leistungsfähigkeit und das Reaktionsvermögen erhöhen und durch ihre Wirkung das Wohlbefinden steigern. Ebenfalls wird die Pflanze in der Naturmedizin häufig bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Sie kann für eine krampflösende und Bakterien abtötende Wirkung sorgen. Durch ihre Inhaltsstoffe wird der Guarana-Pflanze ebenfalls eine gefäßerweiternde Wirkung nachgesagt, diese hilft bei Migräne und Kopfschmerzen.
Guarana verfügt zusätzlich noch über Eigenschaften, die die Stimmung positiv beeinflussen und aufhellen. Ebenfalls ist diese südamerikanische Pflanze als pflanzlicher Appetitzügler bekannt.
Guarana als pflanzliche Kaffee-Alternative
Guarana eignet sich als pflanzlicher Kaffee-Ersatz. Gerade aufgrund der hohen Bekömmlichkeit und des Koffeingehalts ist diese Pflanze eine immer beliebtere Alternative.
Bei dem Verzehr sollte aber trotzdem immer auf die tägliche Höchstdosis geachtet werden. Falls zu viel Guarana konsumiert wird können als Nebenwirkungen etwa Kopfschmerzen, Nervosität, Schlafprobleme, Durchfall oder Herzrasen auftreten. Wer die empfohlene Höchstmenge von 5 Gramm pro Tag einhält, darf Guarana gerne als Kaffee-Alternative verwenden. Soweit hier aus gesundheitlichen Gründen nichts dagegen einzuwenden ist.
Gerade Schwangere, Personen mit Bluthochdruck oder Schilddrüsenpatienten die von einer Überfunktion betroffen sind, sollten auf Guarana verzichten.