Guarana – ein exoti­scher und natür­licher Wachmacher

Guarana ist eine natür­liche Koffe­inal­ter­native, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Gegensatz zu Kaffee enthält der natür­liche Wach­macher fünfmal mehr Koffein als Kaffee­bohnen. In Deutschland gibt es Guarana in verschie­denen Vari­anten wie z. B. als Pulver, als Kapseln oder als fertigen Ener­gy­drink. Als Neben­wir­kungen können die gleichen auftreten wie bei einer zu großen Kaffee-Menge. Nicht nur für gesund­heits­be­wusste ist Guarana eine echte Kaffee­al­ter­native, sondern auch für Menschen die Probleme mit dem Verzehr von Kaffee haben.

Guarana – Herkunft und Wirkung

Die Guarana-Pflanze stammt ursprünglich aus dem Amazonas. Die Früchte werden tradi­tionell in Hand­arbeit geerntet und anschließend in dafür vorge­se­henen Öfen aus Lehm bei 35 bis 40 Grad getrocknet. Normale Kaffee­bohnen werden im Gegensatz zu Guarana geröstet. Durch die scho­nende Verar­beitung können sich die posi­tiven Eigen­schaften im Orga­nismus langsam und gleich­bleibend entfalten.

Guarana besteht nicht nur aus Koffein, sondern eben­falls aus wert­vollen Tanninen, das sind pflanz­liche Gerb­stoffe, die eine positive Auswirkung auf den Körper haben. Aufgrund der Frei­setzung im Verdau­ungs­trakt ist Guarana gut bekömmlich. Nicht wie bei Koffein üblich werden die Inhalts­stoffe im Magen aufge­nommen, sondern vom Darm. Guarana enthält neben wert­vollen Tanninen auch Ballaststoffe.

Bereits seit Jahr­hun­derten nutzen die Natur­völker des Amazonas diese Pflanze als Natur­me­dizin. Sie soll die Leis­tungs­fä­higkeit und das Reak­ti­ons­ver­mögen erhöhen und durch ihre Wirkung das Wohl­be­finden steigern. Eben­falls wird die Pflanze in der Natur­me­dizin häufig bei Magen-Darm-Beschwerden einge­setzt. Sie kann für eine krampf­lö­sende und Bakterien abtö­tende Wirkung sorgen. Durch ihre Inhalts­stoffe wird der Guarana-Pflanze eben­falls eine gefäß­er­wei­ternde Wirkung nach­gesagt, diese hilft bei Migräne und Kopfschmerzen.

Guarana verfügt zusätzlich noch über Eigen­schaften, die die Stimmung positiv beein­flussen und aufhellen. Eben­falls ist diese südame­ri­ka­nische Pflanze als pflanz­licher Appe­tit­zügler bekannt.

Guarana als pflanz­liche Kaffee-Alternative

Guarana eignet sich als pflanz­licher Kaffee-Ersatz. Gerade aufgrund der hohen Bekömm­lichkeit und des Koffe­in­ge­halts ist diese Pflanze eine immer beliebtere Alternative.

Bei dem Verzehr sollte aber trotzdem immer auf die tägliche Höchst­dosis geachtet werden. Falls zu viel Guarana konsu­miert wird können als Neben­wir­kungen etwa Kopf­schmerzen, Nervo­sität, Schlaf­pro­bleme, Durchfall oder Herz­rasen auftreten. Wer die empfohlene Höchst­menge von 5 Gramm pro Tag einhält, darf Guarana gerne als Kaffee-Alter­native verwenden. Soweit hier aus gesund­heit­lichen Gründen nichts dagegen einzu­wenden ist.

Gerade Schwangere, Personen mit Blut­hoch­druck oder Schild­drü­sen­pa­ti­enten die von einer Über­funktion betroffen sind, sollten auf Guarana verzichten.