Prote­in­reiche Nahrungs­mittel oder Eiweißshakes beim Sport ?

Immer mehr Menschen greifen heut­zutage zu Prote­in­shakes. Gerade dann, wenn es um regel­mäßige sport­liche Akti­vi­täten geht, ist der Eiweiß­bedarf erhöht. Protein ist für den Orga­nismus von zentraler Bedeutung und spiegelt sich auch in der täglichen Ernährung wieder. Um den Körper mit dem notwen­digen Eiweiß tagtäglich zu versorgen, ist es wichtig, die Ernährung darauf abzu­stimmen. Können hier Prote­in­shakes allein die Grundlage sein oder bedarf es doch einer prote­in­reichen Ernährung ?

Vorteile einer ausrei­chenden Proteinzufuhr ?

Gerade für Sportler ist es von adäquater Bedeutung auf eine ausrei­chende Prote­in­zufuhr zu achten. Eiweiß ist uner­lässlich um mehr Muskel­masse zu erzielen und den Körper­fett­anteil zu verringern. Probleme mit Infekten sowie Herz-Kreislauf-Erkran­kungen können sich verbessern. Stoff­wech­sel­vor­gänge und das anabole Hormon­system werden eben­falls positiv von Proteinen beeinflusst.

Ausge­wogene Ernährung durch Eiweißshakes ?

Wenn Sie sich auf die Suche nach Eiweiß­pulvern machen, werden Sie fest­stellen, dass es eine große Auswahl gibt. Die bekann­testen sind hier Soja, Casein oder Whey Proteinpulver.

Whey Protein hat die positive Eigen­schaft, dass der Orga­nismus dieses schnell aufnehmen kann. Es enthält kaum Fett und ist ein Milch­protein, dass wasser­löslich ist. In Whey sind für den Körper alle neun wich­tigen Amino­säuren enthalten. Diese Eigen­schaft sorgt dafür, dass Whey Protein sehr beliebt und am meisten verbreitet ist.

Grund­sätzlich ist es nicht unbe­dingt notwendig, auf Prote­in­pulver zurück­zu­greifen. Dafür muss aber eine ausge­wogene und prote­in­reiche Ernährung auf dem Spei­seplan stehen.

Vorteilhaft für die Nutzung solcher Shakes ist aller­dings, dass diese vom Orga­nismus weitaus schneller in die Musku­latur gelangen, als bei prote­in­reicher Ernährung. Es dauert ungefähr eine halbe Stunde, bis die Musku­latur hier erreicht wird. Es kann somit von Vorteil sein, nach einer anstren­genden Sport­einheit einen Eiweißshake zu konsu­mieren. Der Verdau­ungs­prozess von fest zuge­führter Nahrung dauert hier deutlich länger.

Ein weiterer Vorteil kann sein, dass solch ein Shake auch in stres­sigen Situa­tionen schnell zur Verfügung steht. Dieser ist schnell zube­reitet und eine prak­tische Alter­native für zwischendurch.

Nach dem Training kann das zuführen eines Eiweißshakes durchaus eine sinn­volle Ergänzung sein.

Wichtig ist aller­dings, dass nicht nur auf solche Pulver gesetzt wird, sondern vor allem eine prote­in­reiche und ausge­wogene Ernährung das Grund­gerüst bildet. Der Prote­in­bedarf lässt sich sehr gut durch Nahrungs­mittel decken. Nahrungs­mittel liefern dem Körper nicht nur Eiweiße, sondern auch wert­volle Vitamine, Mine­ralien, Fette und Spuren­ele­mente. Diese sind in einem reinen Eiweißshake nicht enthalten.

Prote­in­shakes können als Ergänzung genutzt werden, sollten aber keine ausge­wogene Mahlzeit ersetzen.