Meditation ist Entspannung
Meditation wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturkreisen praktiziert und findet in letzter Zeit verstärkt Beachtung durch die Wissenschaft. Vor allem die Achtsamkeitsmeditation, das urteilsfreie Betrachten der Erfahrungen im gegenwärtigen Moment, wird zunehmend auch im klinischen Kontext eingesetzt. Meditation bedeutet Fokussierung, Ruhe und Entspannung. Durch den regelmäßigen Atem, den man bei den Übungen entwickelt, entspannt sich der gesamte Körper. Meditation ist ein innerer, tiefer Frieden, wenn der Geist ruhig ist und schweigt, aber dennoch völlig wach ist. Mehrere Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Synapsen und Nervenzellen im menschlichen Gehirn bei regelmäßiger Meditation verändern können und dabei positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben.
Die Vorteile der Meditation
Meditation hilft :
- klarere Gedanken zu fassen
- selbstbewusster zu sein und an innerer Kraft zu gewinnen
- zu entspannen, wenn man gestresst ist
- Ängste besser in den Griff zu bekommen
- Kopfschmerzen zu lindern
- Energie zu tanken und schneller zu entspannen
- Negative Gedanken loszuwerden
- sich wacher zu fühlen
- Zufriedenheit und Glück zu empfinden
- sich rundherum wohler zu fühlen
- erholsamer zu schlafen
- das Gedächtnis zu schärfen
- fokussiert zu sein
- chronische Schmerzen zu lindern
- das Immunsystem zu stärken
- Stress abzubauen
- Muskeln zu entspannen
- effektiver zu Arbeiten
- zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern
- emotionale Stabilität zu erlangen
Welche Arten der Meditation gibt es ?
Es gibt viele verschiedene Meditationstechniken, 3 davon wollen wir vorstellen :
-
Gehmeditation
Die Geh-Meditation hat nicht das Ziel irgendwo anzukommen, sondern der Prozess des Gehens ist die eigentliche Übung. Es geht darum, jede Kleinigkeit während des Gehens bewusst wahrzunehmen achtsam und ganz im Hier und Jetzt zu sein. Jede noch so kleine Empfindung in den Muskeln, auf der Haut und im ganzen Körper sollen bewusst wahrgenommen und empfunden werden, wodurch anderen Gedanken mehr Platz haben.
-
Mantra Meditation
Ein Mantra ist ein heiliger Klang oder Ausdruck, oft in Form eines Wortes oder eines Satzes, von dem man glaubt, dass er spirituelle Kraft hat. Mantras können, wenn sie wiederholt werden, vor allem in der Meditation, tiefgreifenden Nutzen bringen. Die Wiederholung von Mantras kultiviert eine Art Affirmation, die es dem Geist erlaubt, sich auf die Bedeutung hinter dem Mantra zu konzentrieren.
-
Body Scan
Das gedankliche Abtasten und Erfühlen des eigenen Körpers. Nacheinander wird der Fokus der Gedanken auf verschiedene Bereiche des Körpers gerichtet.