Lavendel – eine besondere Pflanze für Gesundheit & Wohlbefinden
Der Lavendel ist eine sehr wertvolle Heilpflanze mit einem sehr breitgefächerten Anwendungsspektrum. Bereits der Gedanke an die wunderschönen weiten lila Lavendelfelder im schönen Süden Frankreichs rufen eine innere Entspannung und Ruhe hervor. Der Lavendel bezaubert mit einem einzigartigen Duft und einem herrlichen Aroma. Ganz egal ob als Badezusatz, als beruhigende Teemischung oder als duftendes Parfüm : Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig.
Die Lavendelpflanze gilt als echtes Allround-Talent und wird bereits seit dem Mittelalter zur Linderung diverser Beschwerden genutzt.
Ein wohltuende Tasse Auszeit für Geist und Körper – Lavendeltee
Der Tee aus den Lavendelblüten kann sowohl innerlich als auch äußerlich zum Einsatz kommen, denn die Heilpflanze bietet verschiedene positive Auswirkungen auf den Organismus. Er kann von innen heraus Beschwerden lindern und vor allem das eigene Wohlbefinden stärken.
Vor allem bei der Bewältigung von Stresszuständen ist Lavendeltee besonders wertvoll. Er beruhigt bereits beim Genuss, ohne jedoch Ermüdungserscheinungen hervorzurufen. In den wunderschönen lila Blüten stecken wertvolle Flavonoide und Gerbstoffe, die eine antibakterielle, krampflösende und zudem entzündungshemmende Wirkung haben.
Wer vor dem Schlafengehen eine Tasse Lavendeltee genießt, kann das Ein- und Durchschlafen erleichtern.
Auch bei innerer Unruhe und Angst kann Lavendel effizient Abhilfe schaffen.
Lavendeltee kann des Weiteren zahlreiche Verdauungsbeschwerden wie zum Beispiel Blähungen, Übelkeit oder Verstopfung lindern. Die Gerbstoffe der Heilpflanze wirken sehr positiv, doch trotzdem sanft auf den Magen und den Darm. Sehr wertvoll ist auch die Kombination der Lavendelblüten mit Kümmel oder Ringelblumen.
Stark im Kampf gegen Unruhe und Nervosität – Lavendelöl
Das Öl der Lavendelpflanze hat im Grunde die gleichen Auswirkungen wie die Blüten der Heilpflanze. Besonders wertvoll ist das Öl aber gegen innere Unruhe, Dysbalance, Erschöpfung und Nervosität. Auch bei Schlafstörungen kann Lavendel sehr erfolgreich angewendet werden. Das ätherische Öl wird über die Nasenschleimhaut in den Körper aufgenommen und kann dort die zahlreichen positiven Wirkungen entfalten.
Erwiesenermaßen wirkt das Öl des Lavendel auch gegen Hautentzündungen, Pilzerkrankungen, Zecken sowie Milben.
In vielen Fällen kann es auch zur Therapie von Hautkrankheiten wie zum Beispiel Akne eingesetzt werden.