Lavendel – eine besondere Pflanze für Gesundheit & Wohlbefinden

Der Lavendel ist eine sehr wert­volle Heil­pflanze mit einem sehr breit­ge­fä­cherten Anwen­dungs­spektrum. Bereits der Gedanke an die wunder­schönen weiten lila Laven­del­felder im schönen Süden Frank­reichs rufen eine innere Entspannung und Ruhe hervor. Der Lavendel bezaubert mit einem einzig­ar­tigen Duft und einem herr­lichen Aroma. Ganz egal ob als Bade­zusatz, als beru­hi­gende Teemi­schung oder als duftendes Parfüm : Die Einsatz­mög­lich­keiten sind sehr vielfältig.

Die Laven­del­pflanze gilt als echtes Allround-Talent und wird bereits seit dem Mittel­alter zur Linderung diverser Beschwerden genutzt.

Ein wohl­tuende Tasse Auszeit für Geist und Körper – Lavendeltee

Der Tee aus den Laven­del­blüten kann sowohl innerlich als auch äußerlich zum Einsatz kommen, denn die Heil­pflanze bietet verschiedene positive Auswir­kungen auf den Orga­nismus. Er kann von innen heraus Beschwerden lindern und vor allem das eigene Wohl­be­finden stärken.

Vor allem bei der Bewäl­tigung von Stress­zu­ständen ist Laven­deltee besonders wertvoll. Er beruhigt bereits beim Genuss, ohne jedoch Ermü­dungs­er­schei­nungen hervor­zu­rufen. In den wunder­schönen lila Blüten stecken wert­volle Flavo­noide und Gerb­stoffe, die eine anti­bak­te­rielle, krampf­lö­sende und zudem entzün­dungs­hem­mende Wirkung haben.

Wer vor dem Schla­fen­gehen eine Tasse Laven­deltee genießt, kann das Ein- und Durch­schlafen erleichtern.

Auch bei innerer Unruhe und Angst kann Lavendel effi­zient Abhilfe schaffen.

Laven­deltee kann des Weiteren zahl­reiche Verdau­ungs­be­schwerden wie zum Beispiel Blähungen, Übelkeit oder Verstopfung lindern. Die Gerb­stoffe der Heil­pflanze wirken sehr positiv, doch trotzdem sanft auf den Magen und den Darm. Sehr wertvoll ist auch die Kombi­nation der Laven­del­blüten mit Kümmel oder Ringelblumen.

Stark im Kampf gegen Unruhe und Nervo­sität – Lavendelöl

Das Öl der Laven­del­pflanze hat im Grunde die gleichen Auswir­kungen wie die Blüten der Heil­pflanze. Besonders wertvoll ist das Öl aber gegen innere Unruhe, Dysba­lance, Erschöpfung und Nervo­sität. Auch bei Schlaf­stö­rungen kann Lavendel sehr erfolg­reich ange­wendet werden. Das äthe­rische Öl wird über die Nasen­schleimhaut in den Körper aufge­nommen und kann dort die zahl­reichen posi­tiven Wirkungen entfalten.

Erwie­se­ner­maßen wirkt das Öl des Lavendel auch gegen Haut­ent­zün­dungen, Pilz­er­kran­kungen, Zecken sowie Milben.

In vielen Fällen kann es auch zur Therapie von Haut­krank­heiten wie zum Beispiel Akne einge­setzt werden.