Kryotherapie – lässt sich mit Kälte tatsächlich abnehmen ?
Die Kryotherapie ist eine Kältetherapie, eine Kältebehandlung. Durch diese Behandlungsform soll es möglich sein, effektiv gegen verschiedene Erkrankungen vorzugehen, denn das Einsatzspektrum der Kryotherapie ist sehr breitgefächert. Hier haben wir zunächst einmal die wichtigsten Informationen über die Kältebehandlung auf einen Blick zusammengestellt :
- Die Kryotherapie gehört zur Gruppe der sogenannten Thermotherapien
- Hier geht es um die Behandlung von diversen Krankheiten sowie von Schmerzen mittels Kälte.
- Die modernen Verfahren der Kryotherapie unterscheiden sich heutzutage deutlich von der herkömmlichen Eisbehandlung.
- Die Kältetherapie kann auch ganz unkompliziert zuhause durchgeführt werden.
- Diese Form der Behandlung eignet sich für Sportverletzungen und Hauterkrankungen bis hin zu Gelenkbeschwerden.
Die Behandlungsmethoden der Kryotherapie
Es gibt vor allem drei Anwendungsmethoden der Kältetherapie :
-
Lokale Kryotherapie :
Hier werden zum Beispiel Eiskompressen verwendet, um Schmerzen zu lindern. Gleichzeitig wirkt die lokale Kryotherapie abschwellend und entzündungshemmend.
-
Kryochirurgie :
Diese Behandlungsform führt zum Beispiel der Hautarzt durch : Hier werden gezielt lokale Körperstellen vereist, zum Beispiel im Rahmen der Warzenentfernung. Das erkrankte Gewebe kann dann absterben und infolgedessen kann neues, gesunde Körpergewebe nachwachsen.
-
Ganzkörperbehandlung :
Diese Behandlungsmethode wird auch Kältekammer genannt. Hier wird der gesamte menschliche Körper für einige Minuten extrem kalten Temperaturen ausgesetzt. Das ist besonders gut geeignet zur Therapie von rheumatischen Krankheiten.
Die Kryotherapie am gesamten Körper ist auch in der Kosmetik ein geschätztes Behandlungsmittel, beispielsweise für die Cellulite-Therapie oder zum Abnehmen. Die Ganzkörperbehandlung mit Kälte stärkt die Immunabwehrkräfte und kann sogar Schlafstörungen lindern.
Auch Sportler schwören auf diese Kältetherapie-Methode zur Optimierung der physischen Leistungsfähigkeit.
Welche Kälteträger kommen im Rahmen der Kryotherapie zur Anwendung ?
- Eisgranulat
- Eis-Gelpackungen
- Eisbeutel
- Eis-Roller
- Kältekompressen
- Kälte-Sprays
- Kältewickel
- Kryosonde : Hiermit kann eine extreme Eistemperatur bis zu ‑195 Grad Celsius erzielt werden.
- Eistupfer : Auch mit diesen Wattetupfern lassen sich eiskalte Temperaturen von bis zu ‑195 Grad erreichen. Sie verbleiben ungefähr 45 Sekunden auf dem zu behandelnden Körperareal.