Welche Vorteile bietet Kraft­training für den Körper ?

Kraft­training erfreut sich größter Beliebtheit und das bei Weitem nicht nur in der Body­building-Szene. Ganz egal ob es um das Gewicht­heben oder um Übungen mit dem eigenen Körper­ge­wicht geht : Kraft­training ist immer Arbeit und körper­licher Schweiß !

Durch diese Trai­ningsform soll der Körper vor allem dazu angeregt werden, neue Muskel­masse aufzu­bauen, denn das sorgt zum einen für eine schöne, durch­trai­nierte Silhouette und steigert zum anderen auch den allge­meinen Ener­gie­ver­brauch. Muskel­masse verbraucht immer mehr Energie, also Kalorien, als normale Fett­masse und das spielt vor allem für jene, die abnehmen möchten, eine zentrale Rolle !

Die Musku­latur – der Motor des Energiestoffwechsels

Im Allge­meinen verbinden wir mit der Musku­latur Energie, Power und Vita­lität, doch die Muskeln des Körpers erfüllen viel wich­tigere Aufgaben als nur das.

Insbe­sondere Personen, die erfolg­reich über­schüssige Kilos zum Purzeln bringen möchten, sollten auf ein adäquates Kraft­training setzen, denn Muskeln sind im wahrsten Sinne des Wortes der Motor für den Stoff­wechsel. Eine kräftige Musku­latur verbrennt auch im Ruhe­zu­stand mehr Energie. Das liegt vor allem daran, dass Muskeln ein deutlich stoff­wech­sel­ak­ti­veres Gewebe ist als Fett­masse. Damit erhöht sich der Grund­umsatz und es werden mehr Kalorien verbrannt.

Doch um diese Vorteile zu erzielen, muss die Musku­latur gezielt trai­niert werden. Dafür ist nicht mal eine Anmeldung im Fitness­studio notwendig, denn Kraft­training funk­tio­niert auch bestens in den eigenen vier Wänden. Fitness­hilfs­mittel wie etwa Kurz­hantel, Kett­le­bells, Lang­halten oder Gymnas­tik­bänder ermög­lichen ein ideales Training.

Kraft­training ist nichts für Frauen ! Nur ein Mythos ?

Ja, das ist defi­nitiv ein Mythos und leider ein sehr weit verbrei­teter. Es ist keineswegs zutreffen, dass Frauen durch Kraft­training einen männ­lichen Körper bekommen würden, denn das ist bereits aus hormo­nellen Gründen nicht möglich. Der Körper einer Frau produ­ziert einfach nicht genug Testo­steron, um auch nur annä­hernd dem männ­lichen Körperbau nahe­zu­kommen. Die teil­weise erschre­ckenden Bilder von Body­builder-Frauen sind nur das Ergebnis einer erhöhten Zufuhr von anabolen Steroiden.

Frauen müssen also vom Kraft­training keine nega­tiven Begleit­ef­fekte erwarten.

Tatsächlich können Frauen und ihre Silhouette sogar sehr von einem Kraft­training profi­tieren, denn die klas­si­schen Übungen wie etwa Knie­beugen bean­spruchen die Po- und die Bein­mus­ku­latur. Das defi­niert und strafft und sorgt für eine wunder­schöne, weib­liche Figur.

Kraft­training für mehr Wohl­be­finden, Vita­lität und Gesundheit

Immer längeres Sitzen am Schreib­tisch ist schädlich für den Rücken und für den allge­meinen Gesund­heits­zu­stand. Alleine durch Ausdau­er­training können die Folgen dieses stati­schen Lebens nicht kompen­siert werden. Ausdau­er­training leistet einen sehr wert­vollen Beitrag zur Gesund­erhaltung des Herz-Kreislauf-Systems und pusht die allge­meine Fitness.

Kraft­training stärkt jedoch die gesamte Musku­latur, vor allem die Rumpf­mus­ku­latur, die dem Körper und der Wirbel­säule mehr Halt verleiht. Mit einem ausge­gli­chenen Workout können auch vernach­läs­sigte Muskel­gruppen wie etwa der Schul­ter­be­reich, die Po- oder auch die Rücken­mus­ku­latur gekräftigt werden und das ist die perfekte Basis für ein Plus an Vita­lität, Wohl­be­finden und vor allem Gesundheit.