Kopfschmerzen – Formen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten
Kopfschmerzen sind sehr lästig und stellen für die Betroffenen oftmals eine echte Belastung im Alltag dar. Es gibt verschiedene Kopfschmerzarten und zudem auch unterschiedliche Möglichkeiten, um diese in den Griff zu bekommen und zu lindern. Einige Menschen fühlen eher ein Pochen, andere wiederum einen dauerhaften drückenden Schmerz. Ganz egal, wie sich die Kopfschmerzen äußern, die Ursache ist im Grunde immer gleich : Die schmerzempfindlichen Schädelpartien werden gereizt.
Welche Kopfschmerzarten gibt es ?
Grundsätzlich wird zwischen primären Kopfschmerzen sowie sekundären Kopfschmerzen unterschieden : Die primären Schmerzen treten ohne eine erkennbare Ursache auf, die sekundären Kopfschmerzen sind ein symptomatischer Schmerz, der zum Beispiel infolge von Verletzungen oder sonstigen Erkrankungen auftritt.
Primäre Kopfschmerzen
Die Mehrheit aller Patienten, die unter Kopfschmerzen leiden, sind von den primären Kopfschmerzen betroffen. In den allermeisten Fällen zeigen sich diese als Migränebeschwerden oder als Spannungskopfschmerzen. Andauern können diese primären Kopfschmerzen zwischen einigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen. Der primäre Kopfschmerz ist an sich aber keine Krankheit : Er hat so viele verschiedene Ursachen, die in vielen Fällen gar nicht erklärbar oder abschließend abgeklärt sind.
Sekundäre Kopfschmerzen
Sekundäre Kopfschmerzen treten hingegen immer als Konsequenz einer Verletzung oder einer anderen Erkrankung auf. So können sie beispielswiese infolge einer Hirnhautentzündung auftreten, aber auch infolge eines Sturzes auf den Kopf. Auch Halswirbelsäulenprobleme oder Augenerkrankungen können einen sekundären Kopfschmerz hervorrufen.
Welche Ursachen und Faktoren können zu Kopfschmerzen führen ?
Kopfschmerzen sind in jedem Fall immer sehr schmerzhaft und unangenehm, doch es gibt viele Mittel, mit denen sich Kopfschmerzen effektiv vorbeugen lassen. Zudem ist es wichtig, die Auslöserfaktoren genau zu kennen und effizient zu vermieden. Hierzu gehören zum Beispiel :
- Flüssigkeitsmangel
- Bewegungsmangel
- Schlafmangel
- Übermäßiger Stress
- Zu hoher Alkoholkonsum
- Ungesunde und einseitige Ernährungsweise.
Ebenso könnten bestimmte Nahrungsmittel Kopfschmerzen hervorrufen, so zum Beispiel Käse und Rotwein, denn in diesen Lebensmitteln ist der Stoff Tyramin enthalten. Nicht jeder Mensch verträgt Nahrungsmittel in gleicher Weise gut : Bei einigen lösen sie keine unangenehmen Beschwerden aus, andere hingegen klagen rasch über Kopfschmerzen oder sonstige Beschwerden.