Kinderlähmung – was ist das eigentlich ?
Die Kinderlähmung ist in der medizinischen Fachsprache auch als „Poliomyelitis anterior acuta“ – kurz Polio bekannt. Es handelt sich hier um eine hochansteckende und sehr gefährliche Infektionserkrankung, die von Polio-Erregern hervorgerufen wird.
In den allermeisten Fällen verläuft diese Erkrankung sogar völlig symptomfrei, nur in sehr vereinzelten Fällen können erkältungsähnliche Begleiterscheinungen auftreten. Die hochansteckenden Erreger befallen in erster Linie die Rückenmarksvorderhorn-Zellen. Sie sind für die Steuerung der Motorik-Bewegungen verantwortlich. Die Folge sind Osteoporose, Lähmungen oder Gelenkfehlstellungen.
Die wichtigste Vorbeugemaßnahme gegen die Infektionserkrankung ist die Polio-Schutzimpfung.
Die Polio-Erkrankung auf dem Rückmarsch
Indem Viren die sogenannte graue Substanz des Rückenmarks befallen und dort Lähmungserscheinungen hervorrufen, bricht diese Erkrankung aus. Die Namensbezeichnung Kinderlähmung ist hier allerdings etwas unzutreffend, denn im Allgemeinen können nicht nur Kinder daran erkranken, sondern auch Erwachsene. Seit dem Jahr 1988 hat es die moderne Medizinforschung allerdings geschafft, die Infektionskrankheit in den Hintergrund zu drängen und die Krankheitsfälle um über 99 Prozent zu reduzieren. Rund 80 Prozent der ganzen Erdbevölkerung leben heutzutage in Poliofreien Regionen.
Früher war diese Erkrankung sehr gefürchtet. Kinder, die sich mit dem gefährlichen Erreger ansteckten, begannen unter Lähmungen zu leiden. Im schlimmsten Fall konnte es sogar zu einer lebensbedrohlichen Atemlähmung kommen.
Wie kann man sich mit dem Erreger anstecken ?
Die Infizierung mit den hochinfektiösen Polio-Viren erfolgt über die sogenannte Tröpfcheninfektion. Kleinste Speichelpartikel werden durch Sprechen und Lachen, aber auch durch Niesen oder Husten in die Luft abgegeben und können in die Atemwege anderer Personen eindringen. Übertragbar sind die hochinfektiösen Erreger zudem auch über verunreinigte Gegenstände, über Trinkwasser oder Lebensmittel.
Von der Mundhöhle aus gelangen die hochgefährlichen Vieren anschließend in den Verdauungstrakt und breiten sich von dort weiter aus – bis ins Rückenmark hinein.
Die wichtigste Präventionsmaßahme gegen Polio : Impfen !
Im Jahr 1960 hieß das Motto „Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist grausam“. Mit diesem Slogan sollten Eltern dazu gebracht werden, ihre Kinder impfen zu lassen. In den vergangenen Jahren wurde der Impfstoff stetig weiterentwickelt : Heute wird der Stoff nicht mehr geschluckt, sondern gespritzt. Dennoch ist und bleibt die Schutzimpfung die wichtigste Präventionsmaßnahme im Kampf gegen die gefährlichen Infektionsviren dieser Erkrankung !