Eignet sich eine vegetarische Ernährung auch für Kinder ?
Immer mehr Eltern möchten ihre Kinder nach dem vegetarischen Konzept ernähren. Gegner bringen hier immer wieder das Argument auf, dass durch eine solche Ernährungsweise Mangelerscheinungen bei den Kindern auftreten. Wenn jedoch einige Dinge im Rahmen der Ernährung beachtet werden, kann die vegetarische Ernährung Kindern alle wichtigen Nährstoffe zur Verfügung stellen.
Die Pflanzenernährung für eine gesunde kindliche Entwicklung ?
Immer häufiger treffen Menschen für sich die Entscheidung, Fleisch vom täglichen Speiseplan zu streichen. Für erwachsene Personen ist das auch völlig unproblematisch, doch eignet sich dieses Ernährungskonzept auch für Kinder ? Experten sind sich einig, dass in pflanzlicher Kost zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe stecken wie zum Beispiel Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe. All diese Mikronährstoffe sind für den Körper des Menschen essenziell, das heißt lebensnotwendig.
Eine fleischreihe Ernährung schlägt hingegen mit vielen gesättigten Fetten und reichlich Cholesterin zu Buche. Vor allem gesättigte Fettsäuren stufen Mediziner und Ernährungsexperten als nicht gesundheitsförderlich ein. Auch ein zu hoher Cholesterinspiegel ist häufig ein Wegbereiter für Erkrankungen Übergewicht, Diabetes oder Herzkrankheiten.
Ist die vegetarische Ernährung „kinderfreundlich“?
Wenn die Nahrungsmittel, die täglich auf den Tisch kommen vielseitig, gesund und abwechslungsreich kombiniert werden, dann ist die vegetarische Ernährung für Kinder durchaus geeignet. Besonders empfehlenswert ist die sogenannte lakto-vegetarische beziehungsweise die ovo-lakto-vegetarische Ernährung. Im Rahmen dieser Ernährungsformen kommen auch Milch, Milchprodukte und Eier auf den Tisch.
Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass Kinder alle essenziellen Nährstoffe enthalten, die für ein gesundes Wachstum benötigt werden.
Gleichzeitig ist es aber von größter Bedeutung, eine Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen und vor allem Proteinen zu vermeiden. Besonderes Augenmerk muss auch auf der Zink- und Eisenversorgung der Kleinen liegen.
Integrieren Sie hier für viele Getreide- und Vollkornprodukte in den täglichen Ernährungsplan, so beispielsweise Müsli, Hirse oder auch Hafer. Ebenso sind grüne Blattgemüsesorten wie Fenchel, Zucchini, Spinat, Brokkoli und Fenchel ein wesentlicher Bestandteil, denn sie liefern wertvolles Eisen. Vitamin C spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, denn durch eine ausreichende Vitamin-C-Versorgung ist der Körper in der Lage, das zugeführte Eisen perfekt aufzunehmen und für sich zu verwerten.
Veggie ist mehr als nur „Lebensmittel vom Speiseplan zu streichen“
Die vegetarische Ernährung ist zum einen ein sehr gesundes Ernährungskonzept und zum anderen auch ein bewusster Lebensstil. Damit die Veggie Ernährung doch all ihre positiven Vorteile optimal entfalten kann, ist eine richtige Nahrungsmittelauswahl entscheidend. Es ist also absolut nicht zielführend auf Fleisch zu verzichten, aber dafür permanent Süßigkeiten und zuckerreiche Getränke zu konsumieren.
Damit die Veggie Ernährung für Kinder und Erwachsene ein Gewinn werden kann, muss gesund, ausgewogen und vor allem vielseitig gegessen werden. Milchprodukte, Hülsenfrüchte, frische Früchte, Gemüse und Nüsse sind gesund, lecker und zudem eine wertvolle quelle für Aminosäuren.