Ist Sitzen wirklich das neue Rauchen ?
Rauchen schadet der Gesundheit, das steht eindeutig fest. Mittlerweile findet sich auf allen Zigarettenschachteln ein entsprechender Hinweis der Warnung. Experten schlagen aber nun immer mehr Alarm und rufen der Bevölkerung ins Bewusstsein, dass es einen weiteren Faktor gibt, der die Lebenserwartung verkürzt und dem Rauchen im Grunde in nichts nachsteht : zu langes Sitzen !
Wissenschaftliche Studien haben sich mit diesem Sachverhalt beschäftigt und kamen zu einem eindrucksvollen Ergebnis :
- Eine Zigarette verkürzt das Leben um rund 11 Minuten.
- Eine Stunde Sitzen verringert die Lebenserwartung hingegen um satte 22 Minuten !
Langes Sitzen und Inaktivität birgt viele gesundheitliche Risiken
Falsches Sitzen führt zum einen zu Rückenschmerzen und Halswirbelsäulenbeschwerden. Vor allem Menschen, die vorwiegend einer sitzenden Tätigkeit nachgehen, leiden oft unter Übergewicht. Durch regelmäßige Bewegung können die negativen Folgen des Sitzens vermindert werden. Es reicht bereits aus, pro Tag eine halbe Stunde Sport zu treiben. Des Weiteren raten Experten nicht länger als 30 Minuten am Stück zu sitzen. Zwischendurch sollte man sich immer die Beine vertreten, aufstehen und ein wenig umherlaufen. Vielleicht kann man zwischendurch zum Briefkasten laufen oder kurz die Blumen gießen.
Mehr Bewegung für mehr Wohlbefinden und Gesundheit
Bewegung und Aktivität ist gesund – sowohl körperlich als auch geistig ! Laut der WHO bewegt sich jede dritte Frau und jeder vierte Mann zu wenig. Inaktivität erhöht aber das Entstehungsrisiko für zahlreiche Erkrankungen wie zum Beispiel Demenz, Alzheimer, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes Typ 2 oder Schlaganfall.
Die viele Erkrankungen mindern nicht nur die Lebensqualität, sondern sorgen auch für eine deutlich verkürzte Lebenserwartung. Der alltägliche Bewegungsmangel muss somit unbedingt durch tägliche Bewegungseinheiten ausbalanciert werden : Nehmen Sie mal das Fahrrad und lassen Sie das Auto stehen. Unternehmen Sie häufiger einen Spaziergang durch die freie Natur und bringen Sie somit mehr Aktivität in Ihren Alltag. Es muss kein schweißtreibendes Training sein, vielmehr reichen bereits kleine Dinge aus, um die Gesundheit aktiv zu fördern.
Wer sich ausreichend bewegt kann nicht nur Schmerzen vorbeugen und Beschwerden lindern, sondern auch haltungsbedingte körperinterne Schäden vermeiden.