Gegen diese Krank­heiten kann geimpft werden :

Diph­therie

Diph­therie ist eine anste­ckende Krankheit, die durch Husten, Niesen oder offene Wunden einer infi­zierten Person verbreitet wird. Zu den Symptomen gehören Hals­schmerzen und Atem­be­schwerden. Diph­therie kann Menschen jeden Alters befallen, lässt sich aber durch Impfung verhindern. Die Behandlung umfasst Anti­biotika und Diphtherie-Anti-Toxin.

Wund­starr­krampf (Tetanus)

Tetanus, oft als Wund­starr­krampf bezeichnet, wird durch die Frei­setzung von Teta­nus­toxin aus einem sporen­bil­denden Bakterium verur­sacht, das weltweit in der Umwelt, insbe­sondere im Boden, vorkommt. Das Teta­nus­toxin ist eines der stärksten bekannten Gifte. Teta­nus­bak­terien verur­sachen schwere, äußerst schmerz­hafte Muskel­krämpfe, die auch die Atem­mus­ku­latur betreffen.

Keuch­husten (Pertussis)

Keuch­husten ist eine hoch anste­ckende Krankheit. Zu den Symptomen gehören Fieber und langer Husten, der wie ein ”Keuchen” klingt. Keuch­husten kann Menschen jeden Alters betreffen, aber für Babys ist er ernster. Keuch­husten kann durch eine Impfung verhindert werden. Die Behandlung schließt Anti­biotika ein.

Haemo­philus influ­enzae b (Hib)

Hib (Haemo­philus influ­enzae Typ b) ist eine anste­ckende Krankheit, die sich durch den Kontakt mit Flüs­sig­keiten einer infi­zierten Person ansteckt. Zu den Symptomen gehören Fieber und starke Kopf­schmerzen. Hib kann Menschen jeden Alters befallen, lässt sich aber durch eine Impfung verhindern. Die Behandlung schließt Anti­biotika ein, in der Regel im Krankenhaus.

Kinder­lähmung (Polio­mye­litis)

Polio ist eine anste­ckende Krankheit, die durch engen Kontakt mit einer infi­zierten Person verbreitet wird. Zu den Symptomen gehören Fieber und Kopf­schmerzen. Das Polio­virus befällt das Rückenmark und führt zu Lähmungen der Arme, der Beine und der Atem­mus­ku­latur, die sich nur in Ausnah­me­fällen voll­ständig zurück­bilden. Polio kann Menschen jeden Alters befallen, kann aber durch Impfung verhindert werden.

Hepa­titis B

Hepa­titis B befällt die Leber, mit Symptomen wie Bauch­schmerzen und dunklem Urin. Die Über­tragung erfolgt in erster Linie durch direkten Blut­kontakt, aber auch durch Geschlechts­verkehr. Sie kann Menschen jeden Alters befallen, lässt sich aber durch eine Impfung verhindern.

Masern

Masern sind eine hoch anste­ckende Krankheit, die durch die Tröpfchen, die beim Husten und Niesen einer infi­zierten Person entstehen, verbreitet wird. Zu den Symptomen gehören ein roter Haut­aus­schlag und Fieber. Bei manchen Menschen kann sie sehr ernst sein. Masern wird durch Impfung verhindert. Sie kann nicht immune Menschen jeden Alters betreffen.

Mumps („Ziegen­peter“)

Mumps ist eine hoch anste­ckende Krankheit, die durch den Kontakt mit einer infi­zierten Person verbreitet wird. Die Symptome umfassen Fieber und Schwel­lungen im Gesicht. Mumps kann Menschen jeden Alters befallen, lässt sich aber durch Impfung verhindern.

Röteln

Röteln sind eine anste­ckende Krankheit mit Symptomen wie Fieber und Haut­aus­schlag. Sie kann Menschen jeden Alters befallen, lässt sich aber durch eine Impfung verhindern. Die Behandlung umfasst Ruhe, Flüs­sigkeit und Medi­ka­mente gegen Fieber. In den ersten drei Schwan­ger­schafts­mo­naten führt diese Erkrankung zu Fehl­ge­burten oder Fehl­bil­dungen der Organe des noch unge­bo­renen Kindes.

Wind­pocken

Wind­pocken sind sehr anste­ckend. Während einer Schwan­ger­schaft können Wind­pocken zu Fehl­bil­dungen des noch unge­bo­renen Kindes führen. Eine Impfung ist der beste Schutz gegen Windpocken.

Influenza (Grippe)

Die Grippe (Influenza) ist eine hoch anste­ckende Krankheit, die in der Regel durch Impfung verhindert und durch Symptom­be­wäl­tigung behandelt wird. Sie wird durch Körper­flüs­sig­keiten von Infi­zierten verbreitet und zeigt sich durch eine laufende Nase und Hals­schmerzen. Die Grippe kann jeden befallen, ist aber besonders schwer­wiegend für Säug­linge und ältere Menschen.

Pneu­mo­kokken

Pneu­mo­kokken sind Bakterien, die sich mit hoher Geschwin­digkeit im Körper ausbreiten und schwere Infek­tionen verur­sachen. Die Pneu­mo­kokken-Krankheit ist eine anste­ckende Krankheit. Zu den Symptomen gehören Fieber und Kopf­schmerzen. Sie kann Menschen jeden Alters befallen, lässt sich aber durch Impfung verhindern. Die Pneu­mo­kokken Erkrankung wird mit Anti­biotika behandelt.

Humane Papil­lo­ma­viren (HPV)

HPV ist ein hoch anste­ckendes Virus, das durch sexu­ellen Kontakt verbreitet wird. Meist wird die Infektion durch das Immun­system abge­blockt. Bei einigen Frauen setzen sich die Viren jedoch in Zellen des Gebär­mut­ter­halses fest, im schlimmsten Fall entsteht Krebs.

Menin­go­kokken

Die Menin­go­kokken-Krankheit ist anste­ckend. Sie wird durch engen und längeren Kontakt mit Schleim von einer infi­zierten Person über­tragen. Zu den Symptomen gehören ein Haut­aus­schlag und Fieber. Keim­träger ohne Symptome können die Krankheit als Tröpf­chen­in­fektion, zum Beispiel beim Niesen, über­tragen. Menin­go­kokken können Menschen jeden Alters befallen, lassen sich aber durch eine Impfung verhindern. Die Menin­go­kokken-Krankheit wird mit Anti­biotika behandelt.

Rota­viren

Das Rota­virus ist eine hoch anste­ckende Krankheit, die durch engen Kontakt mit einer infi­zierten Person verbreitet wird. Zu den Symptomen gehören schwerer Durchfall und Erbrechen. Das Rota­virus kann durch Impfung und sorg­fäl­tiges Hände­wa­schen verhindert werden. Es gibt keine Behandlung für das Rota­virus, außer Ruhe und reichlich Flüs­sigkeit zu trinken.