Wie wichtig ist Impfen tatsächlich ?

Impfen ist eine grund­legend wichtige Gesund­heits­maß­nahme, denn nur dadurch kann die Ausbreitung gefähr­licher Infek­ti­ons­er­krankung effektiv vermieden werden. Eine Schutz­impfung bietet aber nicht nur den geimpften Personen einen umfas­senden Schutz, sondern eben auch der Umwelt, denn die Weiter­ver­breitung einer bestimmten Erkrankung wird so verringert bezie­hungs­weise voll­kommen gestoppt.

Welche Formen von Impf­stoffen gibt es ?

Je nachdem, gegen welche Infek­ti­ons­er­krankung ein Impf­schutz erzielt werden soll, gibt es verschiedene Impf­stoff­arten, die zur Verfügung stehen :

  • Inak­ti­vierte Impf­stoffe – soge­nannte Totimpfstoffe

Hier werden abge­tötete Krank­heits­er­reger geimpft, die sich nicht mehr im mensch­lichen Körper weiter­ver­mehren können. Der Körper erkennt diese als „fremden Eindringling“ und regt die Immun­ab­wehr­kräfte für die Anti­kör­per­bildung an.

Mit dieser Impf­stoffart wird gegen folgende Erkran­kungen geimpft :

    1. Hepa­titis B
    2. Haemo­philus influ­enzae Typ B
    3. Kinder­lähmung
    4. Diph­terie
    5. Keuch­husten
    6. Tetanus
  • Abge­schwächte Impf­stoffe – Lebendimpfstoffe

In diesen Impfungen sind noch geringe Menge an Erregern enthalten, die sich vermehren können. Diese sind aber so weit abge­schwächt, dass sie nicht mehr zu einem Krank­heits­aus­bruch führen können.

Mit den Lebend­impf­stoffen sollen folgende Erkran­kungen vermieden werden :

    1. Röteln
    2. Wind­pocken
    3. Masern
    4. Mumps

Wann muss über­haupt geimpft werden ?

Der Impf­ka­lender, der von der Stän­digen Impf­kom­mission heraus­ge­geben wird, gibt einen umfas­senden Über­blick über die Schutz­imp­fungen die in Anspruch genommen werden sollten – von Babys, Kindern, Jugend­lichen und auch erwach­senen Personen. Es ist wichtig, die Impf­termine genau einzu­halten, denn nur so kann ein lang­fris­tiger effek­tiver Schutz vor Erkran­kungen erreicht werden. Die Ständige Impf­kom­mission STIKO vom Robert-Koch-Institut aktua­li­siert permanent den Impfkalender.

Impfen ist eine absolute Basis­maß­nahme, um Leben zu retten

  • Impfen ist ein grund­legend wich­tiges und zudem hoch­ak­tu­elles Thema. Es gibt Impf­be­für­worter und Impf­gegner, die dieses Thema immer wieder kontrovers diskutieren.
  • Schutz­imp­fungen bieten einen sehr effi­zi­enten Schutz vor hoch­an­ste­ckenden Infektionserkrankungen.
  • Bei einer Impfung geht es nicht nur um den indi­vi­du­ellen Schutz einer einzigen Person, sondern um den Schutz der gesamten Allgemeinbevölkerung.
  • Im Allge­meinen werden Impfungen sehr gut vertragen, sodass es keinen Anlass zur Sorge gibt.
  • Impfungen belasten das Immun­system des Menschen nicht.
  • Auch soge­nannte Kombi­na­ti­ons­imp­fungen sind für das kind­liche Immun­system ganz unproblematisch.
  • Eine Schutz­impfung kann Leben retten und die Ausbreitung lebens­be­droh­licher Krank­heiten vermeiden.