Wie wichtig ist Impfen tatsächlich ?
Impfen ist eine grundlegend wichtige Gesundheitsmaßnahme, denn nur dadurch kann die Ausbreitung gefährlicher Infektionserkrankung effektiv vermieden werden. Eine Schutzimpfung bietet aber nicht nur den geimpften Personen einen umfassenden Schutz, sondern eben auch der Umwelt, denn die Weiterverbreitung einer bestimmten Erkrankung wird so verringert beziehungsweise vollkommen gestoppt.
Welche Formen von Impfstoffen gibt es ?
Je nachdem, gegen welche Infektionserkrankung ein Impfschutz erzielt werden soll, gibt es verschiedene Impfstoffarten, die zur Verfügung stehen :
- Inaktivierte Impfstoffe – sogenannte Totimpfstoffe
Hier werden abgetötete Krankheitserreger geimpft, die sich nicht mehr im menschlichen Körper weitervermehren können. Der Körper erkennt diese als „fremden Eindringling“ und regt die Immunabwehrkräfte für die Antikörperbildung an.
Mit dieser Impfstoffart wird gegen folgende Erkrankungen geimpft :
-
- Hepatitis B
- Haemophilus influenzae Typ B
- Kinderlähmung
- Diphterie
- Keuchhusten
- Tetanus
- Abgeschwächte Impfstoffe – Lebendimpfstoffe
In diesen Impfungen sind noch geringe Menge an Erregern enthalten, die sich vermehren können. Diese sind aber so weit abgeschwächt, dass sie nicht mehr zu einem Krankheitsausbruch führen können.
Mit den Lebendimpfstoffen sollen folgende Erkrankungen vermieden werden :
-
- Röteln
- Windpocken
- Masern
- Mumps
Wann muss überhaupt geimpft werden ?
Der Impfkalender, der von der Ständigen Impfkommission herausgegeben wird, gibt einen umfassenden Überblick über die Schutzimpfungen die in Anspruch genommen werden sollten – von Babys, Kindern, Jugendlichen und auch erwachsenen Personen. Es ist wichtig, die Impftermine genau einzuhalten, denn nur so kann ein langfristiger effektiver Schutz vor Erkrankungen erreicht werden. Die Ständige Impfkommission STIKO vom Robert-Koch-Institut aktualisiert permanent den Impfkalender.
Impfen ist eine absolute Basismaßnahme, um Leben zu retten
- Impfen ist ein grundlegend wichtiges und zudem hochaktuelles Thema. Es gibt Impfbefürworter und Impfgegner, die dieses Thema immer wieder kontrovers diskutieren.
- Schutzimpfungen bieten einen sehr effizienten Schutz vor hochansteckenden Infektionserkrankungen.
- Bei einer Impfung geht es nicht nur um den individuellen Schutz einer einzigen Person, sondern um den Schutz der gesamten Allgemeinbevölkerung.
- Im Allgemeinen werden Impfungen sehr gut vertragen, sodass es keinen Anlass zur Sorge gibt.
- Impfungen belasten das Immunsystem des Menschen nicht.
- Auch sogenannte Kombinationsimpfungen sind für das kindliche Immunsystem ganz unproblematisch.
- Eine Schutzimpfung kann Leben retten und die Ausbreitung lebensbedrohlicher Krankheiten vermeiden.