Happy Food – diese Nahrungs­mittel machen richtig glücklich

Kann eine gesunde und abwechs­lungs­reiche Ernäh­rungs­weise gegen schlechte Stimmung wie zum Beispiel den Herbst­blues wirken ? Wenn ja, welche Nahrungs­mittel wärmen tatsächlich Seele und Körper ?

Experten sind sich einig : Je kürzer die Tage in den Herbst- und Winter­mo­naten werden, desto schlechter wird auch die Stimmung : Der Herbst­blues – auch bekannt als saisonale Depression – ist im Anmarsch. Gesund­heits- und Ernäh­rungs­experten sind nun der Meinung, dass mit einer rich­tigen Ernäh­rungs­weise diesem Stim­mungstief wirksam entge­gen­ge­wirkt werden kann. Wie dieses Ernäh­rungs­konzept jedoch aussieht, ist von Mensch zu Mensch unter­schiedlich : Der eine mag eher Süßspeisen, während der andere durch vitamin­reiche Nahrungs­mittel neue Energie tankt. Eine liebevoll zube­reitete Mahlzeit aus frischen und geschmack­vollen Zutaten ist jedoch immer grund­legend wichtig für mehr Wohl­be­finden und positive Gefühle.

„Soul Food“ – welche Nahrungs­mittel machen tatsächlich happy ?

Die Amino­säure L‑Tryptophan, die im Körper des Menschen enthalten ist, gilt als Vorstufe des Glücks­hormons Sero­tonin. Es gibt einige Nahrungs­mittel mit einem besonders hohen Tryp­tophan-Gehalt. Diese Lebens­mittel sollen somit stim­mungs­auf­hellend wirken. Hierzu gehören :

  • Kakao
  • Dunkle Scho­kolade mit hohem Kakaoanteil
  • Feigen
  • Thun­fisch
  • Hülsen­früchte
  • Datteln
  • Bananen
  • Cashew­nüsse
  • Käse

Auch Gewürze zählen zum Happy Food

Es gibt auch Gewürze wie zum Beispiel Safran oder Rosmarin, die als „natür­liche Anti­de­pressiva“ gelten. Vor allem Safran kann im Grunde zu jeder Speise hinzu­gefügt werden.

Auch Rosmarin kann die Verdau­ungs­pro­zesse fördern und den Kreislauf anregen. Durch das herrlich medi­terrane Aroma zaubert Rosmarin ein Stück Wärme und Sonne auf den Tisch.

Auch Anis ist ein wert­volles Gewürz, das nicht nur eine stim­mungs­auf­hel­lende, sondern auch eine beru­hi­gende Wirkung hat. Anis gilt als eine Heil­pflanze, die Angst­ge­fühle, Stress und depressive Verstim­mungen mindern kann.

Frische Nahrungs­mittel machen glücklich

Wenn uns der Sonnen­mangel auf das Gemüt schlägt, bedeutet das, dass der Körper mit Vitamin B5 mangel­ver­sorgt ist. Eine gesunde und vor allem bunte Ernäh­rungs­weise füllt die Vitamin­depots des Körpers wieder auf : Hierzu gehören vor allem frischen Gemüse- und Frucht­sorten. Ein groß­ar­tiger Neben­effekt ist, dass gesundes Essen nicht nur für bessere Laune sorgt, sondern auch für einen akti­veren, fitten und schlanken Körper.

Experten empfehlen dabei möglichst selbst zu kochen, denn so kann man gesunde, frische Zutaten verwenden und hat auch die volle Kontrolle über die Mengen und mögliche Zusätze. Frische Nahrungs­mittel sind immer die beste Alter­native zu indus­triell herge­stellten Fertig­ge­richten, Fast Food und zucker­reichen Snacks.