Haarausfall – ein großes Problem für Frauen und Männer
Jeder Mensch verliert im Laufe seines Lebens Haare. Dies ist also völlig normal und erscheint auf den ersten Blick oft viel mehr als es in Wirklichkeit ist. Ein medizinischer Haarausfall liegt nur dann vor, wenn dieser zu kahlen Stellen führt. In der Fachsprache nennt sich dies Alopezie. Nicht nur die Kopfbehaarung kann hiervon betroffen sein, sondern auch alle Stellen, an denen normalerweise ein Haarbewuchs stattfinden müsste. Hierbei kann der Haarausfall nur an ausgewählten Stellen oder großflächig auftreten. In der Medizin wird noch zusätzlich zwischen einer nicht vernarbten und vernarbten Alopezie unterschieden. Eine vernarbte Alopezie liegt vor, wenn das Follikel, welches die Haarwurzel mit der Haut verbindet zerstört ist. Bei dem unvernarbten Haarausfall bleibt die Struktur erhalten, nur die Funktion ist eingeschränkt.
Welche Ursachen können bei einem Haarausfall vorliegen ?
Für eine Alopezie kann es mehrere Ursachen geben. Nicht immer ist aber eine Behandlung notwendig, manchmal kann es auch eine Begleiterscheinung einer Therapie sein. Ansonsten gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.
Alopezie kann von folgenden Ursachen ausgelöst werden :
- Störungen im Stoffwechsel (Schilddrüsenfehlfunktionen)
- Allergien
- Schwangerschaft oder Wechseljahre
- Stress
- Mangelerscheinungen
- Vererbung
- Entzündungen
- Hauterkrankungen
- Vergiftungen
- Infektionen (Pilze, Viren, Bakterien)
- Autoimmunerkrankungen
- Bestimmte Medikamente
- Tumorerkrankungen
Je nachdem welche Ursache Zugrunde liegt kann es sein, dass der Haarausfall nur vorübergehend auftritt oder längerfristig bestehen bleibt.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es ?
Es gibt gerade heutzutage einige Präparate die wie Wundermittel wirken sollen. Es ist wichtig sicher vorher damit auseinanderzusetzen, woher die Ursache für den Haarausfall kommt. Hier sollte von einem Arzt abgeklärt werden, ob eventuell eine Erkrankung dahintersteckt oder ein Vitamin- oder Eisenmangel vorliegt. Mit dem Arzt kann dann eine entsprechende Behandlung besprochen werden.
Es gibt auch die Möglichkeit einer Transplantation von Haaren. Für dieses Verfahren muss allerdings etwas mehr Geld und Zeit investiert werden. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit von Perücken, die weniger kostenintensiv sind.
Wichtig ist aber immer auch, sich selbst so anzunehmen wie man ist. Kahle Stellen zu akzeptieren ist wichtig für das eigene Wohlbefinden.