Wie kann eine Ernäh­rungs­um­stellung erfolg­reich gelingen ?

Eine Umstellung der eigenen Ernäh­rungs­ge­wohn­heiten bringt einige Vorteile mit sich. Oftmals wird die Ernährung verändert, wenn es um Unver­träg­lich­keiten, Abnehm-Wünsche oder eine Änderung des Lebens­stils geht. Dabei gibt es allein aus gesund­heit­licher Sicht viele verschiedene Vorteile. Die Ernäh­rungs­um­stellung bedarf keiner großen Vorbe­reitung, sondern kann sofort umge­setzt werden.

Welche gesund­heit­lichen Vorteile bringt eine Umstellung der Ernährung mit sich ?

Ein großer Vorteil ist natürlich ein Gewichts­verlust. Dieser wird nicht etwa wie bei vielen Diäten mit Verzicht erzielt, sondern in der bewussten Änderung der Essge­wohn­heiten. Durch eine Ernäh­rungs­um­stellung erhält der Körper mehr Vita­lität und Wohl­be­finden. Das Haut­er­schei­nungsbild ist deutlich verbessert. Ein frischer Teint sowie ein strah­lendes und reines Hautbild können durch die passende Ernährung erreicht werden.

Für die psychische Gesundheit bedeutet so eine Ernäh­rungs­um­stellung eben­falls sehr viel Posi­tives. Hier können etwa depressive Verstim­mungen oder Erschöp­fungs­sym­ptome sanft gebessert werden. Auch auf Kopf­schmerzen, Rücken­be­schwerden oder Gelenk­pro­bleme kann sich eine Umstellung der Essge­wohn­heiten sehr positiv bemerkbar machen. Das Immun­system profi­tiert eben­falls von einer gesunden und ausge­wo­genen Ernährung und kann hier die Abwehr­funktion vor Infekten oder Entzün­dungen positiv stärken.

Ernäh­rungs­um­stellung – wie kann das erfolg­reich gelingen ?

Die Ernährung umzu­stellen heißt, sich nichts zu verbieten, sondern das eigene Wohl­be­finden zu steigern und seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Sie dürfen natürlich auch zwischen­durch mal ein Stückchen Pizza essen. Es geht hier vielmehr darum, ein Bewusstsein zu schaffen, was gesunde Lebens­mittel sind und diese in den täglichen Spei­seplan zu integrieren.

Sie sollten darauf achten, gesunde, frische und saisonale Produkte in den Fokus zu rücken. Sie dürfen hier natürlich die bevor­zugte Ernäh­rungs­weise für sich finden. Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, frische Kräuter, gesunde Fette und voll­korn­haltige Lebens­mittel sollten die Basis Ihrer täglichen Ernährung bilden.

Um gesund und abwechs­lungs­reiche Lebens­mittel zu verzehren ist es wichtig, dass Sie sich mit den Nahrungs­mitteln ausein­an­der­setzen und beginnen selbst zu kochen. Suchen Sie sich gesunde Rezept­bücher und infor­mieren Sie sich immer wieder über die Lebens­mittel. Es gibt eine Vielfalt an gesunden und leckeren Mahl­zeiten, die Sie ab jetzt kochen können.

Entdecken Sie immer wieder Neues

Es ist entscheidend, dass Sie immer wieder neue Nahrungs­mittel und Zube­rei­tungs­va­ri­anten auspro­bieren. Sie sollten Abwechslung in Ihre tägliche Ernährung bringen und immer wieder auch neue Rezepte probieren. Achten Sie auch darauf über welche Getränke Sie Ihre Flüs­sig­keits­zufuhr decken. Hierbei ist es wichtig zucker­haltige Getränke und Limo­naden vom Spei­seplan zu streichen und durch gesunde, zucker­freie Alter­na­tiven zu ersetzen.

Bei einer Ernäh­rungs­um­stellung sollten Sie sich Zeit geben, um alte und schlechte Gewohn­heiten abzu­legen. Versuchen Sie sich aber immer wieder die gesund­heit­lichen und psychi­schen Vorteile vor Augen zu halten. Eine gesunde, abwechs­lungs­reiche und voll­wertige Ernährung kann Ihnen neues Wohl­be­finden und ein gesün­deres Leben schenken.