Die richtige Ernährungsweise für einen effizienten Muskelaufbau
Wenn es darum geht, den eigenen Muskelaufbau zu fördern, muss der Fokus nicht nur auf einem gezielten Sporttraining liegen, sondern auch auf einem passenden Ernährungsplan. Hierbei kommt es vor allem auf eine adäquate Verteilung der essenziellen Mikro- und Makronährstoffe an.
Der passende Speiseplan für mehr Muskelmasse
Die Basis bilden Nahrungsmittel, die sehr eiweißreich sind und den Körper mit zahlreichen wertvollen Spurenelementen, Mineralien und Vitaminen versorgen. Protein ist essenziell wichtig, denn Eiweiß ist ein Grundbaustein des Körpers und unverzichtbar für den gesunden Muskelaufbau. Je mehr Proteinbausteine mit der täglichen Ernährung aufgenommen werden, desto leichter kann der Körper neue Muskelmasse aufbauen. Auch Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralien sind aber essenziell wichtig, denn der Körper braucht diese Vitalstoffe für zahlreiche interne Abläufe und Vorgänge.
Wie wichtig sind Aminosäuren für den Muskelaufbau ?
Auch Aminosäuren sind sehr wichtig, wenn es darum geht, neue Muskeln aufzubauen. Einige davon kann der Körper des Menschen alleine produzieren. Andere wiederum sind essenziell, das heißt sie müssen von außen, also über das tägliche Essen zugeführt werden.
Vor allem bei erhöhten Trainingsbelastungen ist das grundlegend wichtig. Hier wird oft zu geeigneten Supplementen gegriffen.Ein Arzt kann zudem dabei helfen, ein exaktes Aminosäuren-Profil aufzustellen : Diese exakte Analyse basierend auf einer Blutabnahme liefert genaue Erkenntnisse darüber, welche Aminosäuren supplementiert und zugeführt werden sollten und welche in ausreichendem Maße vorhanden sind.
Die Grundlage für den Erfolg – die richtigen Lebensmittel
Um erfolgreiche neue Muskulatur aufzubauen, müssen die richtigen Nahrungsmittel ausgewählt werden. Der Fokus sollte dabei unbedingt auf einer Kombination aus hochwertigen Proteinen und komplexen Kohlenhydratquellen liegen. Auch gesunde Fett sind ein zentraler Bestandteil der im Rahmen der Muskelaufbauernährung auf keinen Fall fehlen darf. Fettsäuren braucht der Körper unbedingt, um fettlösliche Vitamine zu verwerten. Auch für viele interne Stoffwechselprozesse spielen gesunde Fette eine grundlegend wichtige Rolle.
Für einen effizienten Muskelaufbau sollte der Speiseplan wie folgt aussehen :
- Hochwertige Eiweißquellen :
- Fettarme Milchprodukte wie zum Beispiel Käse, Joghurt oder Quark
- Fettreiche Seefische wie zum Beispiel Makrele, Hering, Lachs und Forelle.
- Pflanzliches Eiweiß aus Erbsen, Kichererbsen, Linsen oder Bohnen
- Fettarmes Fleisch wie zum Beispiel Rind, Pute oder Hühnchen.
- Komplexe Kohlenhydrate :
- Haferflocken und Dinkelflocken
- Pseudogetreide wie Quinoa oder Amaranth
- Vollkornprodukte
- Hochwertige Fettquellen :
- Avocados
- Nüsse wie zum Beispiel Walnüsse, Paranüsse oder Mandeln
- Wertvolle Öle wie Oliven- oder Kokosöl.