Die richtige Ernäh­rungs­weise für einen effi­zi­enten Muskelaufbau

Wenn es darum geht, den eigenen Muskel­aufbau zu fördern, muss der Fokus nicht nur auf einem gezielten Sport­training liegen, sondern auch auf einem passenden Ernäh­rungsplan. Hierbei kommt es vor allem auf eine adäquate Verteilung der essen­zi­ellen Mikro- und Makro­nähr­stoffe an.

Der passende Spei­seplan für mehr Muskelmasse

Die Basis bilden Nahrungs­mittel, die sehr eiweiß­reich sind und den Körper mit zahl­reichen wert­vollen Spuren­ele­menten, Mine­ralien und Vitaminen versorgen. Protein ist essen­ziell wichtig, denn Eiweiß ist ein Grund­bau­stein des Körpers und unver­zichtbar für den gesunden Muskel­aufbau. Je mehr Prote­in­bau­steine mit der täglichen Ernährung aufge­nommen werden, desto leichter kann der Körper neue Muskel­masse aufbauen. Auch Mikro­nähr­stoffe wie Vitamine und Mine­ralien sind aber essen­ziell wichtig, denn der Körper braucht diese Vital­stoffe für zahl­reiche interne Abläufe und Vorgänge.

Wie wichtig sind Amino­säuren für den Muskelaufbau ?

Auch Amino­säuren sind sehr wichtig, wenn es darum geht, neue Muskeln aufzu­bauen. Einige davon kann der Körper des Menschen alleine produ­zieren. Andere wiederum sind essen­ziell, das heißt sie müssen von außen, also über das tägliche Essen zuge­führt werden.

Vor allem bei erhöhten Trai­nings­be­las­tungen ist das grund­legend wichtig. Hier wird oft zu geeig­neten Supple­menten gegriffen.Ein Arzt kann zudem dabei helfen, ein exaktes Amino­säuren-Profil aufzu­stellen : Diese exakte Analyse basierend auf einer Blut­ab­nahme liefert genaue Erkennt­nisse darüber, welche Amino­säuren supple­men­tiert und zuge­führt werden sollten und welche in ausrei­chendem Maße vorhanden sind.

Die Grundlage für den Erfolg – die rich­tigen Lebensmittel

Um erfolg­reiche neue Musku­latur aufzu­bauen, müssen die rich­tigen Nahrungs­mittel ausge­wählt werden. Der Fokus sollte dabei unbe­dingt auf einer Kombi­nation aus hoch­wer­tigen Proteinen und komplexen Kohlen­hy­drat­quellen liegen. Auch gesunde Fett sind ein zentraler Bestandteil der im Rahmen der Muskel­auf­bau­ernährung auf keinen Fall fehlen darf. Fett­säuren braucht der Körper unbe­dingt, um fett­lös­liche Vitamine zu verwerten. Auch für viele interne Stoff­wech­sel­pro­zesse spielen gesunde Fette eine grund­legend wichtige Rolle.

Für einen effi­zi­enten Muskel­aufbau sollte der Spei­seplan wie folgt aussehen :

  • Hoch­wertige Eiweißquellen : 
    • Fettarme Milch­pro­dukte wie zum Beispiel Käse, Joghurt oder Quark
    • Fett­reiche Seefische wie zum Beispiel Makrele, Hering, Lachs und Forelle.
    • Pflanz­liches Eiweiß aus Erbsen, Kicher­erbsen, Linsen oder Bohnen
    • Fett­armes Fleisch wie zum Beispiel Rind, Pute oder Hühnchen.
  • Komplexe Kohlen­hy­drate :
    • Hafer­flocken und Dinkelflocken
    • Pseu­do­ge­treide wie Quinoa oder Amaranth
    • Voll­korn­pro­dukte
  • Hoch­wertige Fettquellen : 
    • Avocados
    • Nüsse wie zum Beispiel Walnüsse, Para­nüsse oder Mandeln
    • Wert­volle Öle wie Oliven- oder Kokosöl.