Gut schlafen, erholt aufwachen – Tipps für einen besseren Schlaf

Schlafen ist Grund­be­dürfnis des Menschen und essen­ziell wichtig für die Gesund­erhaltung des Körpers. Dennoch haben wissen­schaft­liche Studien aufzeigen können, dass aktuell rund jeder dritte Deutsche schlecht schläft. Doch was ist die Ursache für Schlaf­stö­rungen und Einschlaf­pro­bleme und was lässt sich tun, um diesen effi­zient entgegenzuwirken ?

Wir haben hier einige wert­volle Tipps und Tricks, wie Sie mit Sicherheit entspannt durch­schlafen und erholt aufwachen.

Schlaf­qua­lität steigern und erholt in den Tag starten – Tipps und Tricks

  1. Dunkeln Sie Ihren Schlafraum unbe­dingt ausrei­chend ab, denn Licht verhindert die Ausschüttung des Schlaf­hormons Mela­tonin und erschwert somit das Einschlafen.
  2. Schalten Sie Elek­tronik­geräte ab, insbe­sondere das Smartphone.
  3. Lüften Sie nochmals ausgiebig bevor Sie schlafen gehen, denn damit sorgen Sie für eine ange­nehme Raumtemperatur.
  4. Inves­tieren Sie unbe­dingt in eine gute Matratze, die perfekt auf Ihr Körper­ge­wicht abge­stimmt ist.
  5. Verzichten Sie nach 16 Uhr auf Koffe­in­genuss, Schwarz- und Grüntee, aber auch auf andere zucker­reiche Fruchtsaftgetränke.
  6. Sparen Sie auch nicht an einem guten Kopf­kissen, denn so beugen Sie Nacken­be­schwerden und schmerz­haften Rücken­schmerzen vor.
  7. Vermeiden Sie Nikotin- und Alko­hol­genuss vor dem Schla­fen­gehen, denn das beein­flusst die Schlaf­qua­lität negativ.
  8. Verzichten Sie auf zu fett­reiche Speisen, die schwer bekömmlich sind, denn die Verdauung dieser Nahrung stört den Schlaf.
  9. Nehmen Sie mit Ihrer letzten Tages­mahlzeit Omega-3-Fett­säuren auf, denn diese machen ein wenig müde.
  10. Auch warme Milch mit Honig, Lavendel‑, Kräuter oder Melissen-Tee wirken beru­higend und eignen sich sehr gut vor dem Schlafengehen.
  11. Auch intensive Sport­workouts vor dem Schlaf­gehen sind eher kontraproduktiv.
  12. Sorgen Sie tagsüber für ausrei­chend Bewegung, denn das unter­stützt einen guten, erhol­samen und vor allem gesunden Schlaf.
  13. Auch gezielte Entspan­nungs­tech­niken vor dem Zubett­gehen können den Kopf entspannen und das Einschlafen erleichtern.
  14. Auch Hopfen und Baldrian sind sehr beliebte Haus­mittel für einen erhol­samen Schlaf. Diese müssen aber eher lang­fristig ange­wendet werden, um ihre optimale Wirkung zu entfalten.
  15. Entwi­ckeln Sie feste Gewohn­heiten und Rituale, so zum Beispiel regel­mäßige und verläss­liche Schlafens- und Wach­zeiten. Damit unter­stützen Sie Ihren Biorhythmus.