Wie lässt sich ein Eisen­mangel erkennen ?

Eisen ist ein Spuren­element und findet sich in fast jeder Zelle des Körpers wieder. Eisen ist wichtig für vielerlei Körper­funk­tonen und spielt auch bei der Leis­tungs­fä­higkeit eine wichtige Rolle. Ein Eisen­mangel kann vielerlei Symptome mit sich bringen. Gerade auch Frauen sind davon häufig betroffen, da sie bereits während ihrer Monats­blutung Mens­trua­ti­onsblut verlieren. Die Betrof­fenen bemerken diesen häufig nicht sofort. Müdigkeit und geringe Leis­tungs­fä­higkeit sind wohl die bekann­testen Symptome eines akuten Eisen­mangels. Um sicher zu gehen, ob ein Eisen­mangel vorliegt, wird der Arzt dies Anhand eines Blut­tests heraus­finden. Wenn nötig, muss dann im Anschluss eine entspre­chende Behandlung begonnen werden, damit sich die Symptome und Beschwerden der betrof­fenen Pati­enten rasch bessern.

Eisen­mangel – Welche Ursachen gibt es ?

Nachdem die Diagnose Eisen­mangel gestellt wurde ist es wichtig heraus­zu­finden, woher dieser akute Mangel kommt. Ein solcher Mangel kann auftreten, wenn der Körper Eisen verliert, sein Bedarf an Eisen ansteigt oder ihm über eine längere Zeit wenig Eisen zuge­führt wird.

Eben­falls können Blut­ver­luste zu einem Eisen­mangel führen, z. B. durch :

- starke Peri­oden­blutung während der Menstruation

- Blut­spende

- hoher Blut­verlust durch eine Operation oder einen Unfall

- chro­nisch auftre­tende Blutungen (Magen-Darm-Trakt, Geschwüre, Krampfadern)

Eine Risi­ko­gruppe die häufig von Eisen­mangel betroffen ist sind Frauen. Dies liegt an den wieder­keh­renden Blutungen während der Menstruation.

Vege­tarier sind eben­falls häufig von einer Eisen-Unter­ver­sorgung betroffen, da Eisen aus pflanz­lichen Quellen vom Darm schlechter aufge­nommen werden kann.

Bei Sportlern und während der Stillzeit und Schwan­ger­schaft besteht ein erhöhter Eisen­bedarf. Betroffene sollten darauf achten gerade während dieser Zeiten genügend Eisen aufzunehmen.

Eisen­mangel – Welche Symptome gibt es ?

Nach­fol­gende Symptome betreffen das zentrale Nervensystem :

- Schlaf­pro­bleme

- Nieder­ge­schlagene Stimmung

- Konzen­tra­ti­ons­pro­bleme

- Müdigkeit

- Kopf­schmerzen

- Fehlender Antrieb und Erschöpfungszustände

Folgende Symptome machen sich bei Haut und Haaren bemerkbar :

- Brüchige Fingernägel

- Glanz­loses Haar

- Rissige Mundwinkel

- Haar­ausfall

Bei einem Eisen­mangel treten folgende allge­meine Symptome auf :

-Vermehrte Anfäl­ligkeit für Infekte

-Erhöhtes Kälte­emp­finden

-Plummer-Vinson-Syndrom (Schleimhaut im Mund bildet sich zurück, Risse in Schleim­häuten und z.B Mundwinkel)

-Körper­liche Leis­tungs­ein­bußen /​Kurz­at­migkeit

-Körper­liche Leis­tungs­ein­bußen /​Kurz­at­migkeit

-Blässe

-Haar­ausfall

-Brüchige Nägel /​einge­rissene Mundwinkel

-Infekt­an­fäl­ligkeit

-Depres­sionen und Ängstlichkeit

-Restless-Legs-Syndrom & Schlafstörungen