Wie lässt sich ein Eisenmangel erkennen ?
Eisen ist ein Spurenelement und findet sich in fast jeder Zelle des Körpers wieder. Eisen ist wichtig für vielerlei Körperfunktonen und spielt auch bei der Leistungsfähigkeit eine wichtige Rolle. Ein Eisenmangel kann vielerlei Symptome mit sich bringen. Gerade auch Frauen sind davon häufig betroffen, da sie bereits während ihrer Monatsblutung Menstruationsblut verlieren. Die Betroffenen bemerken diesen häufig nicht sofort. Müdigkeit und geringe Leistungsfähigkeit sind wohl die bekanntesten Symptome eines akuten Eisenmangels. Um sicher zu gehen, ob ein Eisenmangel vorliegt, wird der Arzt dies Anhand eines Bluttests herausfinden. Wenn nötig, muss dann im Anschluss eine entsprechende Behandlung begonnen werden, damit sich die Symptome und Beschwerden der betroffenen Patienten rasch bessern.
Eisenmangel – Welche Ursachen gibt es ?
Nachdem die Diagnose Eisenmangel gestellt wurde ist es wichtig herauszufinden, woher dieser akute Mangel kommt. Ein solcher Mangel kann auftreten, wenn der Körper Eisen verliert, sein Bedarf an Eisen ansteigt oder ihm über eine längere Zeit wenig Eisen zugeführt wird.
Ebenfalls können Blutverluste zu einem Eisenmangel führen, z. B. durch :
- starke Periodenblutung während der Menstruation
- Blutspende
- hoher Blutverlust durch eine Operation oder einen Unfall
- chronisch auftretende Blutungen (Magen-Darm-Trakt, Geschwüre, Krampfadern)
Eine Risikogruppe die häufig von Eisenmangel betroffen ist sind Frauen. Dies liegt an den wiederkehrenden Blutungen während der Menstruation.
Vegetarier sind ebenfalls häufig von einer Eisen-Unterversorgung betroffen, da Eisen aus pflanzlichen Quellen vom Darm schlechter aufgenommen werden kann.
Bei Sportlern und während der Stillzeit und Schwangerschaft besteht ein erhöhter Eisenbedarf. Betroffene sollten darauf achten gerade während dieser Zeiten genügend Eisen aufzunehmen.
Eisenmangel – Welche Symptome gibt es ?
Nachfolgende Symptome betreffen das zentrale Nervensystem :
- Schlafprobleme
- Niedergeschlagene Stimmung
- Konzentrationsprobleme
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Fehlender Antrieb und Erschöpfungszustände
Folgende Symptome machen sich bei Haut und Haaren bemerkbar :
- Brüchige Fingernägel
- Glanzloses Haar
- Rissige Mundwinkel
- Haarausfall
Bei einem Eisenmangel treten folgende allgemeine Symptome auf :
-Vermehrte Anfälligkeit für Infekte
-Erhöhtes Kälteempfinden
-Plummer-Vinson-Syndrom (Schleimhaut im Mund bildet sich zurück, Risse in Schleimhäuten und z.B Mundwinkel)
-Körperliche Leistungseinbußen /Kurzatmigkeit
-Körperliche Leistungseinbußen /Kurzatmigkeit
-Blässe
-Haarausfall
-Brüchige Nägel /eingerissene Mundwinkel
-Infektanfälligkeit
-Depressionen und Ängstlichkeit
-Restless-Legs-Syndrom & Schlafstörungen