Wo ist der Unterschied zwischen einfachen und langkettigen Kohlenhydraten ?
Kohlenhydrate gelten immer mehr als Figurfeind, vor allem dann, wenn es darum geht, schnell und effektiv abzunehmen. Dennoch sollten Kohlenhydrate nicht pauschal verteufelt werden, denn Carbs haben auch zahlreiche positive Eigenschaften für den Körper. Insbesondere für Sportler sind sie sehr wichtig, wenn es um eine effektive Sportleistung und eine effiziente Energiebereitstellung geht.
Welche Kohlenhydratformen gibt es ?
Es gibt vor allem drei Gruppen von Kohlenhydraten :
-
Einfachzucker
Zu diesen sogenannten Monosacchariden gehören Fruchtzucker (Fructose) und Traubenzucker (Glucose). Diese Form der Kohlenhydrate spaltet der Körper sehr leicht und schnell auf und kann sie über den Blutkreislauf zur Energiebereitstellung nutzen.
-
Zweifachzucker
Zu diesen sogenannten Disacchariden gehören Haushalts‑, Milch- und Malzzucker. Diese Kohlenhydratform findet sich vor allem in Süßigkeiten und in gesüßten Getränken. Diese Lebensmittel schmecken sehr süß und dienen vor allem als pure Energiequelle. Sie versorgen den Körper im Grunde gar nicht mit wertvollen Stoffen wie Vitaminen oder Mineralstoffen, dafür aber mit zahlreichen Kalorien, die den Blutzuckerspiegel rasant in die Höhe treiben.
Infolge des Verzehrs dieser Nahrungsmittel entstehen Heißhungerattacken.
-
Mehrfachzucker
Diese Gruppe der Kohlenhydrate wird auch als Polysaccharide beziehungsweise als langkettige Kohlenhydrate bezeichnet. Der wichtigste Mehrfachzucker ist Stärke, die zum Beispiel in Kartoffeln steckt. Wertvolle langkettige Kohlenhydrate sind zu finden in Vollkornprodukten sowie in Hülsenfrüchten : Der Körper braucht einiges an Energie und Arbeit um sie aufzuspalten und für sich weiter zu verwerten. Infolgedessen steigt auch der Blutzuckerspiegel viel langsamer an.
In welchen Nahrungsmitteln stecken welche Kohlenhydrate ?
Kurzkettige Kohlenhydrate sind vor allem in folgenden Foods zu finden :
- Süßwaren
- Milchprodukten
- Müslimischungen
- Backwaren
- Agavendicksaft
- Malz‑, Rüben- und Haushaltszucker
- Honig
- Einige Gemüsearten
- Ahornsirup
- Zahlreiche Fruchtsorten (Einfachzucker in Form von Fructose).
Langkettige Carbs finden sich in Produkten wie :
- Naturreis
- Haferflocken
- Vollkornbrot, Vollkornreis und Vollkornnudeln
- Kartoffeln
- Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, Bohnen oder Linsen
- Nüsse
- Gemüse
- Einige Obstsorten.
In welchem Food stecken überhaupt keine Carbs ?
Es gibt auch Nahrungsmittel, die vollkommen kohlenhydratfrei sind, so zum Beispiel :
- Eier
- Hartkäse
- Meeresfrüchte
- Fisch (ohne Panade)
- Fleisch in unverarbeiteter Form
- Schnittkäse
- Grünes Blattgemüse
- Ungesüßte Teesorten
- Mineralwasser.