Warum ist dunkle Schokolade so wertvoll ?
Schokolade liebt vermutlich fast jeder Mensch ! Doch ebenso weiß auch fast jeder, dass dieses Nahrungsmittel kein Bestandteil einer wirklich gesunden Ernährung ist. Es gibt ein sehr breitgefächertes Spektrum an Schokolade : Von weißer Schokolade über Vollmilch- bis hin zur herben Zartbitterschokolade.
Doch stellen Sie sich einmal vor, dass dieses vermeintlich ungesunde Nahrungsmittel gar nicht so ungesund ist und sogar gesundheitliche Vorteile bieten kann.
Warum ist Schokolade eigentlich so beliebt ?
In verschiedenen Lebenssituationen wie Stress, depressiven Stimmungen, Liebeskummer oder Wut greifen wir gerne zur Schokolade. Doch warum eigentlich ?
In Schokolade steckt Tryptophan, eine körpereigene Aminosäure, die als eine Vorstufe des Glückshormons Serotonin gilt. Anders ausgedrückt heißt das, dass Tryptophan die Serotoninproduktion begünstigt.
Der in Schokolade enthaltene Zucker sorgt zudem dafür, dass die Aminosäure Tryptophan rascher ins Gehirn gelangen kann und dadurch den Serotoninspiegel ansteigen lässt.
Abnehmen mit dunkler Schokolade ?
Das sind zwei Begriffe, die sich eigentlich zu widersprechen scheinen : Abnehmen mit Schokolade passt im Grunde gar nicht zusammen. Wer Gewicht verlieren möchte, muss zuckerreiche Nahrungsmittel vom täglichen Speiseplan entfernen, so eben auch Schokolade. Doch so ganz stimmt das nicht, denn es muss zwischen den einzelnen Schokoladensorten unterschieden werden. Vollmilchschokolade ist tatsächlich ein zartschmelzender Genuss, doch eine Gewichtsreduktion wird damit nicht funktionieren. Ganz anders sieht es hingegen mit dunkler Bitterschokolade aus.
Als Bitterschokolade werden Sorten bezeichnet, die einen Kakaogehalt von über 60 Prozent enthalten. Vollmilchschokolade hat lediglich einen Kakaogehalt von 25 Prozent und besteht sonst aus Milchpulver, Kakaobutter und viel mehr Zucker als die bittere Variante.
Auch in Bitterschokolade ist Zucker enthalten und somit ist auch sie in Maßen zu genießen. Durch den deutlich höheren Kakaogehalt kommt der süße Geschmack jedoch nicht so sehr zum Tragen. Vielmehr dominiert hier die herbe und eher bittere Geschmacksnote.
Bitterschokolade hat einen verminderten Fettgehalt und ist aufgrund der vielen enthaltenen Ballaststoffe sättigender als andere Schokoladensorten. Daher ist hin und wieder ein Stückchen davon erlaubt und sogar gesund.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet herbe Schokolade ?
Dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil kann sogar positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Der Grund hierfür sind die wertvollen enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen, die sogenannten Flavonoide. Je höher der Kakaoanteil ist, desto wertvoller ist die Schokolade !
Bitterschokolade kann mit folgenden gesundheitlichen Effekten überzeugen :
- Senkung der Schlaganfallgefahr
Flavonoide ermöglichen einen besseren Blutfluss im gesamten Organismus. Sie erweitern die Blutgefäße und mindern somit die Entstehungsgefahr für einen Schlaganfall. Bereits kleinste Schokoladenmengen reichen hierfür aus.
- Senkung der Herzinfarktgefahr
Die durchblutungsfördernden Pflanzenstoffe senken auch das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. Die Herzkranzgefäße werden erweitert, auch wenn diese bereits zu einem gewissen Maß verkalkt sind. Somit wird der Blutfluss nicht gestoppt.
- Optimierung der mentalen Leistung
Durch die Verbesserung der gesamten Durchblutung wird auch das Gehirn besser durchblutet : Es ist aufmerksamer, wacher und aufnahmefähiger ! Die Konzentrationsleistung wie auch die Lernfähigkeit werden also gesteigert.
- Schutz vor einem Eisenmangel
Dunkle Schokolade enthält Eisen und verhindert somit auch Mangelerscheinung. In Bitterschokolade steckt sogar ein höherer Eisengehalt als in Spinat.