Die Defi­nition von Wellness

Der Begriff Wellness wird auf viel­fältige Weise verwendet.

Wellness ein bewusster, selbst­ge­steu­erter und sich entwi­ckelnder Prozess ist, um das volle Potenzial zu erreichen.
Wellness ist mehr­di­men­sional und ganz­heitlich und umfasst den Lebensstil, das geistige und spiri­tuelle Wohl­be­finden sowie die Umwelt.
Wellness ist positiv und bejahend

Ein aktiver Prozess

Wellness ist ein aktiver Prozess, durch den sich die Menschen einer erfolg­rei­cheren Existenz bewusst werden und Entschei­dungen treffen.

Multi­kul­tu­relle Kompetenz

Eine Gesell­schaft, die wirklich einen Wellness-Ansatz als Weg zu einem opti­malen Leben anwendet, ist von Natur aus inte­grativ und multikulturell.

Defi­nieren wir Wellness

Wellness umfasst Spiri­tua­lität, Psycho­logie und das körper­liche Wohl­be­finden. All dies beein­flusst unser allge­meines Wohl­be­finden und kann sich auf die Gesundheit unseres gesamten Körpers – auswirken.

Dieser Artikel zeigt auf, wie die Merkmale unseres Lebens­stils und unseres Wohl­be­findens ausge­wogen sind und hilft zu defi­nieren, was wir unter ”Wellness” verstehen.

Wellness-Merkmale

Es gibt keine allgemein akzep­tierte Defi­nition von Wellness, daher sind hier einige der Merkmale aufge­führt, die zur Beschreibung von Wellness beitragen :

Zustand des Wohlbefindens

Zustand der Akzeptanz oder Zufrie­denheit mit unserem derzei­tigen Zustand
Erfüllung hoher Stan­dards für Lebens­qua­lität und Wohlbefinden.

Ein aktiver Prozess

Wellness ist ein aktiver Prozess des Lernens, Entschei­dungen zu treffen, die zu einem längeren und erfüll­teren Leben führen. Wellness ist ein Prozess, der immer Aufmerk­samkeit benötigt und nach Möglich­keiten der Verbes­serung sucht. Die Aufrecht­erhaltung des Gesund­heits­be­wusst­seins hält uns dazu an, uns ständig zu verbessern und nach mehr Wissen darüber zu streben, wie wir unsere gesund­heit­lichen Entschei­dungen verbessern können. Wir wählen aktiv aus vielen Optionen aus, die unsere Gesundheit beein­flussen könnten, wobei wir jedoch nur die ”besten” Entschei­dungen treffen müssen.
Die Entschei­dungen, die wir treffen, um unser Wohl­be­finden zu unter­stützen, sind unser Lebensstil. Wollen wir nicht einen Lebensstil haben, der uns gesund und glücklich hält ? Lassen Sie uns einige Beson­der­heiten unseres Lebens­stils betrachten.

Fragen des Lebensstils

Wohl­be­finden ist die Freiheit von Krankheit – nicht krank zu sein – es bedeutet, dass man gesund und wohlauf ist. Jeder Einzelne ist für sich selbst verant­wortlich und trifft Entschei­dungen zur Wahrung seines Wohl­be­findens. Hier sind die Haupt­be­reiche, auf die man achten muss : rich­tiges Gewicht, gute Ernährung, reichlich körper­liche Akti­vität, sowie richtige Bewegung und Ruhe.
Außerdem müssen wir die Kontrolle über gesund­heit­liche Risi­ko­fak­toren wie den Gebrauch von Tabak, Alkohol und Drogenkonsum/​Missbrauch über­nehmen. Wir müssen den Tabak- und Drogen­konsum unter­binden und den Alko­hol­konsum einschränken oder ausschließen, damit die gesunden Lebens­ge­wohn­heiten erfolg­reich sein können.

Forschungs­studien zeigen, dass Menschen, die eine vernünftige Lebens­weise wählen, gesünder, glück­licher und produk­tiver sind, weniger Arbeit versäumen, geringere Gesund­heits­kosten haben und sogar länger leben.

Die Wahl des Lebens­stils ist wichtig für die Bestimmung des allge­meinen Gesund­heits­zu­stands, deshalb ist es wichtig, dass Sie über Ihre Gesundheit aufge­klärt werden, Ihr Leben ”in die Hand nehmen” und gesunde, auf den Lebensstil bezogene Ziele haben.

Gesunde Selbst­ver­sorgung statt Gesundheitsversorgung

Der Schwer­punkt liegt nicht auf der Gesund­heits­ver­sorgung, sondern auf der gesunden Selbst­ver­sorgung. Während sich die tradi­tio­nelle west­liche Medizin auf die Linderung von Krank­heiten konzen­triert, ermutigt Sie der Wellness-Ansatz zur Gesundheit, für Ihr eigenes Wohl­be­finden verant­wortlich zu sein. Wellness ist ein proak­tiver und präven­tiver Ansatz, der darauf ausge­richtet ist, ein opti­males Maß an Gesundheit zu erreichen und dabei emotionale und soziale Aspekte zu erreichen.

Wellness beinhaltet die Erkenntnis, dass wir psychische, körper­liche, spiri­tuelle und soziale Bedürf­nisse haben, die alle notwendig sind, damit wir das Leben in vollen Zügen genießen können. Wellness betont den ganzen Menschen. Sie bringt Geist, Verstand und Körper zusammen ; und das Verständnis, dass alles, was wir tun, durch die Entschei­dungen, die wir treffen, beein­flusst werden kann.