Hier haben wir einige dieser Falschmeldungen für Sie zusammengestellt und zeigen Ihnen, was überhaupt nichts mit wahren Fakten zu tun hat.
Mythen und falsche Meldungen ? – Der Corona-Virus-Faktencheck !
Die Berichterstattung in den Medien über das neue und hochinfektiöse Corona-Virus läuft auf Hochtouren ! Immer wieder erreichen uns auch über die sozialen Netzwerke Meldungen – nahezu minütlich ! Einige davon haben jedoch leider überhaupt nichts mit der echten Faktenlage im Land zu tun und sind ein echter Mythos !
Der gefährliche Erreger SARS-CoV‑2 wird von Hunden & Katzen übertragen
Das ist falsch ! Hunde und Katzen können den Erreger nicht zum Menschen übertragen und noch mehr sogar : Sie können selbst auch nicht an Covid-19 erkranken !
Forscher sind sich aktuell sicher, dass das gefährliche Virus von einer Fledermaus stammt, die durch einen Zwischenwirt auf andere Wildtiere übertragen wurde.
Im chinesischen Raum wurde ein Hund positiv auf Corona getestet, wodurch diese Irrmeldung resultierte ! Im Nachgang konnte jedoch aufgezeigt werden, dass es sich dabei um die Viren der Tierhalterin handelte : Der Hund hatte die Erreger also durch die Umgebung auf sich und nicht krankheitsbedingt in seinem eigenen Organismus !
Covid-19 kann jungen Menschen überhaupt nichts anhaben !
Auch diese Meldung ist falsch !
Es ist zwar korrekt, dass die meisten Infektionen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Regel mild verlaufen. Wenn aber chronische Vorerkrankungen oder eine Immunschwäche vorliegen, kann sich das auch ganz anders gestalten ! Es gibt durchaus auch bei jüngeren Menschen schwere Verläufe, weshalb auch das Robert-Koch-Institut immer wieder junge Menschen ermahnt !
Die Einnahme von Ibuprofen verschlimmert die Krankheitssymptome !
Es wurde behauptet, dass die Einnahme des Arzneimittelpräparats Ibuprofen den Verlauf einer Corona Infektion drastisch verschlimmern könnte. Im schlimmsten Fall könnte es sogar zu einer Erhöhung der Sterblichkeitsrate kommen. Aktuell gibt es aber keinerlei Hinweise, die diese Behauptung stützen würden ! Im Gegenteil : Diese Warnung ist sogar von offizieller Stelle wiederrufen worden. SARS-CoV‑2 ist zwar ein neuartiges Virus, doch andere Coronaviren sind Medizinern und Virologen bereits längere Zeit bekannt. Und bei diesen gibt es keine Hinweise darauf, dass eine Ibuprofen-Einnahme zu einer Verschlechterung der Beschwerden führen würde. Die Weltgesundheitsorganisation WHO wiederrief ihre Empfehlung, anstatt Ibuprofen eher Paracetamol einzunehmen. Dennoch ist es ratsam bei entsprechenden Beschwerden einen Arzt zu konsultieren und keine Eigenmedikationen vorzunehmen.
Viel trinken schützt vor einer Infektion mit Coronaviren
Jede Viertelstunde sollte ein Glas Wasser getrunken werden, um einen optimalen Schutz vor einer Corona-Infektion zu erzielen. Dadurch sollen die Viren im Mund- und Rachenraum in den Magen gespült und somit unschädlich gemacht werden.
Auch das ist aber leider eine Falschmeldung, die von Medizinern und Virologen nicht bestätigt werden konnte.
Wasser trinken ist generell sinnvoll und empfehlenswert, um den Flüssigkeitsbedarf des Körpers zu decken. Vor einer Ansteckung schützt Wassertrinken jedoch nicht.
Es gibt Nahrungsmittel, die einer Ansteckung mit Corona-Viren vorbeugen können
Nein, auch diese Behauptung ist falsch.
Es gibt aktuell kein einziges Lebensmittel, mit dem einer Ansteckung wirksam vorgebeugt werden könnte. Weder Zwiebeln noch Knoblauch oder sonstige Nahrungsmittel und Supplemente bieten einen Schutz vor dem Corona-Virus.
Bestimmte Nahrungsmittel, wie etwa Vitamin-C-reiches Obst, Ingwer oder das Power-Gewürz Kurkuma können jedoch das Immunsystem stärken, was in dieser Zeit von besonderer Bedeutung ist.
Eine Mundschutzmaske schützt vor einer Ansteckung
Das gefährliche Virus breitet sich in der gesamten Welt immer weiter aus. Weltweit sind aktuell knapp 430.000 Menschen mit dem Corona Virus infiziert. Mehr als 19.000 Menschen sind gestorben (Stand 25. März 2020).
Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, setzen immer mehr Menschen auf Mundschutz-Masken. Das Robert-Koch-Institut warnt jedoch davor, durch einen solchen Mundschutz kein „falsches Sicherheitsgefühl zu erzeugen“. Deutlich wichtigere Maßnahmen wie gründliches Händewaschen oder Abstand zu anderen Mitmenschen halten, könnten dadurch vernachlässigt werden.
Christian Dorsten, der Leiter der Virologie an der Charité in Berlin bekräftigte zudem, dass es keine wissenschaftlichen Daten für die Wirksamkeit einfacher chirurgischer Mundschutz-Masken sowie sogenannter FFP2-Schutzmasken gibt. Nur FFP3-Masken schließen ganz dicht am Gesicht ab und haben einen belegbaren Infektionsschutz für diese Art von Viren.
Die wichtigste und effektivste Schutzmaßnahme bleibt jedoch immer eine gute Handhygiene, eine korrekte Nies- und Hustenetikette sowie die Einhaltung des geforderten Mindestabstands von mindestens eineinhalb Metern.
Produkte, die aus Italien oder China stammen, sind gefährlich
In letzter Zeit kursieren immer mehr Warnungen, das aus China und Italien stammende Produkte, auf ihrer Oberfläche mit dem Virus verunreinigt sein könnten. Experten halten dieses Risiko jedoch für äußerst gering. Auch die Weltgesundheitsorganisation kann hier Entwarnung geben denn das Virus kann sich auf Oberflächen lediglich wenige Stunden bis maximal 1 Tag halten. Eine Infektion durch ein Objekt ist bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Eine Ansteckungsgefahr über Gegenstände ist somit sehr unwahrscheinlich.
Supermärkte werden schon bald geschlossen werden
Immer wieder werden leider Falschmeldungen verbreitet, dass die Supermärkte schließen werden und die Lager leer stehen. Mit der Realität haben diese Meldungen aber überhaupt nichts zu tun. Der Einzelhandel sichert immer wieder zu, dass Waren nachgeliefert werden können, appelliert aber zugleich auch an die Bundesbürger verantwortungsbewusst einzukaufen und keine Hamsterkäufe zu tätigen.
Selbst wenn es zu weiteren Ausgangsbeschränkungen oder sogar Ausgangssperren durch die Bundesregierung kommen sollte, dürfen Apotheken und Supermärkte weiterhin besucht werden.
CBD- und Sesamöl schützt vor einer Ansteckung
Die regelmäßige Einnahme von Cannabinoiden (CBD Öl) und Sesam-Öl soll den Viren das Eindringen in den menschlichen Organismus erschweren. Hierfür gibt es jedoch keinerlei wissenschaftliche Belege, sodass auch diese Annahme in den Mythos-Bereich fällt.