Das sollten Sie über die Corona Vireninfektion wissen
Sars-CoV‑2 ist das Thema dieser Tage : Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich das neuartige und hochgefährliche Corona Virus, das sich aktuell in der ganzen Welt immer weiter ausbreitet und leider auch immer mehr Todesopfer fordert.
Besonders für ältere Menschen sowie für Menschen mit (chronischen) Vorerkrankungen kann der Virus lebensgefährlich sein. Forscher und Wissenschaftler suchen mit Hochdruck nach einem Medikament oder einem Impfstoff, um den gefährlichen Erreger zu bekämpfen.
Bis das jedoch so weit ist, sollte jeder Einzelne auf wirksame Maßnahmen zum Selbstschutz sowie zum Schutz der Gemeinschaft setzen.
Aggressive Medienberichterstattungen nähren die Angst
Die medialen Berichte über das Corona Virus beherrschen den Alltag : Die täglichen Neumeldungen über Neuinfektionen, schwere Verläufe und letztendlich auch Todesfälle stiften immer mehr Angst bei den Menschen weltweit. Infolgedessen kommt es zu unwahren Verschwörungstheorien und einer richtigen Panik ! Dabei ist es gerade in Krisensituationen so wichtig, die Ruhe zu bewahren !
Es gibt nicht DAS EINE Corona-Virus, sondern dieser Erreger gehört zur Familie und Gattung der Corona Viren. Nach den Rhino-Viren sind diese Corona Viren die häufigsten Erreger, die Erkältungskrankheiten hervorrufen. IN den meisten Fällen führt eine Infektion mit dem Erreger zu normalen Erkältungssymptomen wie zum Beispiel Husten, Halsschmerzen, Fieber oder Heiserkeit. Im Fall des aktuellen Virus – SARS-CoV‑2 kann es bei einigen Menschen durchaus zu schweren Krankheitsverläufen kommen, die zum Teil sogar lebensbedrohlich sein können.
SARS-CoV – was ist das eigentlich ?
Dieses Kürzel stammt aus der englischen Sprache und bedeutet „Severe Acute Respiratory Snydrome“. In die deutsche Sprache übersetzt heißt das „schweres akutes Atemwegssyndrom“. Zum ersten Mal trat dieser Erreger in Südchina auf und nahm innerhalb weniger Wochen die gesamte Welt ein. Bereits im Jahr 2002 gab es schon einmal eine Corona-Infektion, die für Aufsehen sorgte : Dieses wurde damals als Middle-East-Corona-Virus (MERS-CoV) bezeichnet und hatte seinen eigentlichen Ursprung auf der arabischen Halbinsel.
Wie gefährlich ist dieser Krankheitserreger tatsächlich ?
Die Zahlen, die uns täglich über die Berichterstattungen der Medien erreichen wirken zum Teil richtig einschüchtern. Im Vergleich zur echten Grippe, der Influenza, sind sie jedoch noch recht gering. Allein in Deutschland starben im Jahr 2019 rund 20.000 Menschen an der Grippe : Das sagen die Zahlen des Robert-Koch-Instituts.
Medizinexperten unseres Landes vermuten, dass die Gefährlichkeit dieses Erregers überschätzt wurde. Beurteilt wurde vor allem auch die Sterblichkeit am Ursprungsort, dem chinesischen Wuhan.
Wie sieht der Schutz vor dem Corona-Virus konkret aus ?
Länder weltweit haben rasch Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung zu schützen. Freiheiten wurden auch hierzulande immer mehr beschnitten : Das Haus soll nicht mehr zu jeder beliebigen Tageszeit verlassen werden, die Frühlingssonne auf der gemütlichen Bank im Park zu genießen, im Biergarten zu sitzen, zu reisen oder shoppen zu gehen : All diese Dinge sind nun erstmal zurückgestellt !
Der Lehrbetrieb wurde komplett eingestellt, auch Kitas und Kindergärten sind geschlossen. All diese und weitere Maßnahmen sind jedoch dringend notwendig, um die Infektionsketten zu unterbrechen und vor allem Risikopatienten zu schützen : Das sind vor allem alte Menschen sowie Personen mit Vorerkrankungen.
Wenn diese Maßnahmen dazu beitragen können, kranke, schwache oder alte Menschen zu schützen, dann haben sie schon Frucht getragen !
In diesen Tagen ist es einfach wichtig, die Ruhe zu bewahren, positiv zu denken und den Blick auf das zu richten, wofür vielleicht schon länger keine Zeit mehr übrig war. Jetzt ist die Zeit, um gute Bücher zu lesen, mit lieben Freunden lange zu telefonieren, einen Frühjahrsputz zu machen oder schöne Filme anzusehen.
All jenen Menschen, die jedoch tagtäglich ihrer Arbeit nachgehen und somit die Versorgung aufrechterhalten, sei ein herzlichstes DANKE ausgesprochen – Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger, Mitarbeiter in Supermärkten, Banken oder der Müllabfuhr ! Als Gemeinschaft wird man diese Krise überstehen.