Aminosäuren im Sporttraining ? Wie wichtig sind sie ?
Aminosäuren sind von großer Bedeutung, wenn es um den Muskelaufbau geht. Sie erfüllen für den Organismus lebenswichtige Funktionen. Unter Aminosäuren verbergen sich organische Säure, die für den Menschen von essentiell wichtig sind.
Aminosäuren – Was genau steckt dahinter ?
Diese organischen Säuren sind der Grundpfeiler aller Eiweiße, ohne die ein vitales Leben nicht möglich wäre. Aminosäuren sind zudem ein wichtiger Baustein im menschlichen Hormonsystem und die Vorstufe von Neurotransmittern und Enzymen.
Tagtäglich benötigt unser menschlicher Körper Aminosäuren für die verschiedensten Stoffwechselprozesse. Eine große Bedeutung haben hier die sogenannten „20 proteinbildenden Aminosäuren“, aus diesen der Organismus über 50.000 unterschiedliche Eiweißstoffe bilden kann. Acht von diesen sind essenziell.
Essenziell und nicht-essenziell – was verbirgt sich hinter diesem Begriff ?
Der Unterschied zwischen essenziellen und nicht-essenziellen Aminosäuren besteht darin, dass der Organismus die essenziellen selbst herstellen kann. Die nicht-essenziellen müssen hingegen über die tägliche Nahrung zugeführt werden. Der Körper ist hier nicht in der Lage, diese selbst zu produzieren. Wenn Sie einer intensiven körperlichen Belastung nachgehen ist es besonders wichtig, dass Ihr Körper mit den nötigen Nährstoffen, Aminosäuren und Mineralstoffen versorgt wird.
Insgesamt gibt es acht essenzielle Aminosäuren. Hierunter fallen, Lysin, Valin, Leucin, Isoleucin, Methionin, Tryptophan, Phenylalanin und Threonin.
Welche Lebensmittel enthalten Aminosäuren ?
Es gibt einige Lebensmittel die nicht nur wertvolle Mineralstoffe und Vitamine enthalten, sondern auch Aminosäuren. Gerade für Sportler im Kraft- und Ausdauerbereich ist es wichtig, auf eine angemessene Eiweiß- und Aminosäurezufuhr zu achten.
Einige Lebensmittel, die wertvolle Aminosäuren enthalten :
- Fisch- und Fleischprodukte, hier vor allem Thunfisch und Rinderfilet
- Eier, Linsen und Weiße Bohnen
- Milchprodukte, unter anderem Quark
- Sojabohnen.
Wichtig ist aber immer, dass die Ernährung frisch, ausgewogen und gesund ist. Das ist die Basis für Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit.
Sie können Aminosäuren ebenfalls durch Nahrungsergänzungsmittel wie z. B. Eiweißshakes zuführen. Hierbei sollten Sie aber vor Beginn Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater halten.
Sport und Aminosäuren
Der richtige Zeitpunkt um dem Körper Aminosäuren zuzuführen, kann vor einer Trainingseinheit oder danach sein. Die Einnahme vor dem Workout kann Sie vor einer zu schnellen Ermüdung und somit einem Leistungseinbruch schützen. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Zuführung von Aminos immer auf einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf achten, denn der menschliche Organismus ist nicht in der Lage, große Mengen an Eiweiß zu verwerten. Hierfür benötigt er unbedingt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass ebenfalls die Nieren dadurch entlastet und unterstützt werden.
Egal in welcher Form Sie Aminos zu sich nehmen, sie sind für den Organismus von zentraler Bedeutung. Es kommt aber auch wesentlich darauf an, eine gesunde, ausgewogene und eiweißreiche Ernährung zu praktizieren und auf eine ausreichende Aminozufuhr zu achten.