Energieblockaden lösen
Akupunktur ist eine seit mehr als 2000 Jahren bewährte medizinische Heilweise, die durch das Nadeln spezifischer Punkte die körpereigenen Heilungskräfte aktiviert und die Gesundheit erhält oder wiederherstellt. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat sich die Akupunktur seit Jahrtausenden bewährt. Durch das Stechen der Nadeln und die Nadelstimulation an den richtigen Stellen werden Energieblockaden gelöst. Das Qi, die Lebensenergie, kann wieder fließen. Das Verfahren beruht auf der taoistischen Lehre von Yin und Yang, die untrennbar miteinander verbunden und Voraussetzung für alles Leben sind.
Welche Krankheiten können mit Akupunktur behandelt werden ?
Verschiedene Studien beweisen, dass Akupunktur bei vielen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt wird. Chronische Schmerzen können so gestoppt werden. In der Praxis zeigt sich eine große Bandbreite an Krankheiten bei denen Akupunktur wirkt :
- Schlaflosigkeit
- Herz-Kreislauf-Beschwerden
- Nervenerkrankungen
- bei Störungen des Auges und der Ohren – wie z.B. Tinnitus
- Magen-Darm-Leiden
- Störungen des Bewegungsapparates
- Befreiung von Allergien und von Níkotinsucht
- Gewichtsverlust
Behandlung und Ablauf
Akupunktur kann von einem naturheilkundlichen Arzt oder einem Heilpraktiker ausgeführt werden und erfolgt meist im Liegen oder Sitzen. Hauchfeine, dünne Einwegnadeln aus Edelstahl machen die Behandlung nahezu schmerzfrei. Im Bereich der Einstichstelle empfinden Patienten oftmals ein Kribbeln oder Wärmegefühl. Nach dem Einstechen verbleiben die Nadeln für circa 20 bis 30 Minuten in der Haut. Danach werden die Nadeln wieder entfernt, wenn sie nicht schon selbst abgefallen sind. Meist bringt die erste Behandlung eine leichte Besserung – es kann jedoch danach zu einer Verstärkung der Symptome kommen. Ein Zeichen dafür, dass der Körper auf die Behandlung anspricht. Danach sollte eine weitere Besserung erfolgen.
Welche Arten von Akupunktur gibt es ?
Es gibt verschiedene Arten von Akupunktur, z.B.:
- traditionelle Körperakupunktur
- Ohrakupunktur
- Augenakupunktur
- Triggerpunkt-Akupunktur
- Moxibustion (auch : Moxa-Therapie, bezeichnet das Erwärmen spezieller Punkte)
die auch miteinander kombiniert werden können.